Beauftragung von Kreditvermittlerinnen und -vermittler
Die Aufgabe von Kreditvermittler:innen besteht darin, ihren Kund:innen eine Bank zu vermitteln, die ihnen einen Kredit gewährt. Dabei müssen die Interessen der Kund:innen gewahrt werden: Von verschiedenen Angeboten darf nur jenes empfohlen werden, das für Kund:innen am besten geeignet ist.
Bei fehlenden Informationen ist Vertrag ungültig
Der Vermittlungsauftrag muss zwingend folgende Informationen enthalten:
- Nettokredithöhe und der von Ihnen zurückzuzahlende Gesamtbetrag
 - Effektiver Jahreszins und Annahmen für dessen Berechnung
 - Anzahl, Höhe und Fälligkeit der Raten
 - Höchstprovision
 - Spätester Zeitpunkt für das Vorliegen der Kreditzusage
 - Laufzeit, Kreditsicherheit, Versicherung und Zinsgleitklausel
 
Wer Kreditvermittler:innen beauftragt, schließt mit ihnen einen Vermittlungsauftrag ab, der auf maximal vier Wochen befristet sein muss. Der Vermittlungsauftrag muss schriftlich erteilt werden. Fehlen wichtige Informationen (effektiver Zinssatz, Gesamtbelastung, Kreditlaufzeit etc.) ist der Auftrag ungültig.
Kredite automatisch um 5% Vermittlungsgebühr teurer
Kreditvermittler:innen dürfen für ihre Vermittlung bis zu 5 % des aufgenommenen Kreditbetrags (ohne Zinsen) als Provision verlangen. Dadurch verteuert sich der aufgenommene Kredit erheblich! Nicht immer bezahlen Kund:innen direkt an das Kreditvermittlungsunternehmen. Häufig wird die Provision von der Bank übernommen, jedoch über die Kosten des Kreditvertrags den Kund:innen weitergegeben. Auf welche Weise die Verrechnung der Provision letztlich auch erfolgt, sie verteuert den Kredit erheblich. Für Kreditkund:innen mit guter Bonität zahlt sich die Beaftragung eines Kreditvermittlerunternehmens wegen der Provision nicht aus, weil es billiger kommt, selbst bei verschiedenen Banken Kreditangebote einzuholen.
Der Provisionsanspruch besteht nur bei einem erfolgreichen Abschluss. Wenn aber eine fixe Kreditzusage der Bank vorliegt, die von dem:der Kund:in nicht in Anspruch genommen wird, wird die Provision trotzdem fällig. Keine Provision darf verlangt werden, wenn die Bedingungen des Kredits nicht mit den Bedingungen im Vermittlungsauftrag übereinstimmen (z.B. Zinssatz, Ratenhöhe).
Andere von der Vermittlerseite in Rechnung gestellte Nebenkosten, etwa für Kopien oder Bearbeitungsgebühren, müssen Sie nicht bezahlen.
Umschuldung muss günstiger sein
Wenn Kreditvermittlerunternehmen eine Umschuldung durchführen, müssen sie darauf achten, dass der neue Kredit unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten und auch der Provision für den Kunden tatsächlich günstiger ist als der alte Kredit.
In Fällen der Überschuldung (wenn Zahlungsunfähigkeit droht) haben Kreditvermittlerunternehmen ihre Kundinnen und Kunden an eine Schuldnerberatungsstelle zu verweisen.
Bei einer Überschuldung macht die Beauftragung eines Kreditvermittlers keinen Sinn, weil Banken Kreditansuchen wegen der schlechten Bonität in der Regel ablehnen.
Material
Haushaltsbuch.
														Erhältlich bei der Schuldnerberatung.
																															
														    	https://klartext.at/wissenspool/budgetrechner/haushaltsbuch/
																				
Kredite - Häufig gestellte Fragen.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Konsument | Arbeiterkammer
																				
Online-Bankenrechner zum Vergleich von Zinsen und Spesen für Sparbücher, Kredite und Girokonten.
														Hrsg. Arbeiterkammer.
																															
														    	Girokonten im Test - Bankenrechner der Arbeiterkammern
																				
Informationen über Risiken von Fremdwährungskrediten.
														Erhältlich bei der Finanzmarktaufsicht.
																															
														    	https://www.fma.gv.at/kredit/sie-haben-einen-fremdwaehrungskredit/
																				
Mein Recht ist kostbar – Was Sie über das Honorar des Rechtsanwalts wissen sollten.
														Erhältlich beim Österreichischen Rechtsanwaltskammertag.
																															
														    	Broschüre Rechtsanwaltshonorar - rechtsanwaelte.at
																				
Links
							Umschuldung: So schulden Sie am besten um. Informationen der Arbeiterkammer.
																								
													    		Umschuldung | Arbeiterkammer
														
							Budgetrechner: Durch Eingabe von Einnahmen/Ausgaben, können Sie berechnen wie ausgeglichen Ihr Budget ist. Hrsg. Schuldnerberatung.
																								
													    		www.budgetberatung.at/budgetberatung/rechner/index.php
														
							Schuldenberatung: Hier finden Sie alle Standorte österreichweit von staatlich anerkannten Beratungsstellen.
																								
													    		 Schuldenberatung - Schuldenberatung 
														
							Informations- und Beschwerdeservice der Justizombudsstellen in Österreich.
																								
													    		https://www.justiz.gv.at/web2013/home/buergerservice/rechtsauskuenfte~8ab4a8a422985de30122a90a83b561c5.de.html
														
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
							Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
																								
													    		Verbraucherrecht | VKI
														
Kontakt
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
SCHULDENBERATUNGSSTELLEN – Fonds Soziales Wien Schuldenberatung
																Döblerhofstraße 9/1, 1030 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+ 43 1 24524-60100
																								
																			
																		
								schuldnerberatung@fsw.at 
																																			
																    	 Beratungsstellen - Schuldenberatung 
																							
ASB SCHULDNERBERATUNGEN GMBH - Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungsstellen
																Bockgasse 2b, 4020 Linz
																																			
																	Telefon: 
								+43 732 65 65 99
																								
																			
																		
								asb@asb-gmbh.at 
																																			
																    	 Schuldenberatung - Schuldenberatung 
																																			
																    	
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen. 
															
FINANZMARKTAUFSICHT
																Otto Wagner Platz 5, 1090 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 249 59-0
																								
																			
																		
								via Kontaktformular 
																																			
																    	Kontakt | FMA Österreich