VKI-Ratgeber untersützt bei der Wahl des richtigen finanziellen Vorsorgeprodukts
Aktuelles
Gefälschte Tradition, hohe Rücksendekosten: Konsument:innen tappen in Onlinefallen
12- bis 17-Jährige können ihre Erfahrungen und Ideen einbringen
Studie des ÖIAT im Auftrag der Arbeiterkammer Wien zu den Werbepraktiken auf TikTok
VKI startete Online-Voting
Informieren, Verstehen, Entscheiden – mit „KONSUMENT“ sind Sie immer einen Schritt voraus!
Eine neue Phishing-Welle sorgt für Aufsehen: Kriminelle verschicken Mails im Namen von FinanzOnline und drohe...
Die #FutureMeChallenge fördert spielerisch und praxisnah Finanzbildung bei Jugendlichen zwischen 14 und 18 Ja...
Die Arbeiterkammer ist erfolgreich gegen rechtswidrige Vertragsklauseln von Canal+ (vormals HD Austria) vorge...
Nachhaltigkeit, Social Media und neue Bezahlmethoden prägen das Kaufverhalten junger Generationen.
Betroffene Kreditnehmer:innen können die unzulässigen Entgelte bis 31. März 2026 über ein Online-Formular...
FMA warnt vor Betrugsmasche
Was Konsument:innen wissen sollten
Eine Erhebung der Arbeiterkammer Wien (AK Wien) zeigt große Preisunterschiede.
Wie Betrüger:innen den guten Ruf von PayLivery missbrauchen
In einer gemeinsamen Aktion wurden nationale sowie internationale Marktplätze überprüft. Mehrere Beanstandunge...
Die Datenschutzorganisation noyb hat ihren Jahresbericht für 2024 vorgelegt. Im Fokus des letzten Jahres stand...
Rückforderungen für Kund:innen möglich
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat in einem Verfahren des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) gegen Amazo...
Achtung bei älteren Sonnencremen: UV-Schutz lässt mit der Zeit nach
Neues VKI-Format überprüft Lebensmittel-Etiketten.
Anlässlich des Weltkatzentages möchten wir Sie auf das wichtige Thema Qualzucht bei Katzen aufmerksam machen.
Lesen Sie hier das aktuelle Update nach dem OGH-Urteil vom 30.7.2025.
So wird die Ferienzeit klimafreundlich!
Schnell reich werden mit wenig Aufwand? Mit solchen Versprechen werben immer mehr fragwürdige Online-Coaches. ...
Ob Pauschalreise, Flugverspätung oder Roaming im Ausland – wer reist, sollte seine Rechte kennen.
Auf der Website digitaleseniorinnen.at finden Sie Informationen, Schulungsmaterialien und Weiterbildungsangeb...
In Umsetzung einer europäischen Richtlinie ist am 28. Juni 2025 das Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) in Österrei...
Online-Coachings im Visier: Sektenbericht 2024 warnt vor ideologischer Einflussnahme im Netz
Europäisches Verbraucherzentrum warnt vor dubiosen Händlern
Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen