Wohnsitzwechsel – was tun?
Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu Verbraucherproblemen im Zusammenhang mit Umzügen. Gerade im modernen Ausbildungs- und Arbeitsleben ist zunehmend Flexibilität gefragt, Wohnsitzwechsel ohne lange Vorlaufzeit sind daher häufiger als noch vor einigen Jahren.
Das neue Telekommunikationsgesetz sieht ab Mai 2022 eine verbesserte Rechtsposition für Verbraucher:innen vor: Wechselt man seinen Wohnsitz und hat man einen Vertrag abgeschlossen, der zumindest einen Internetzugangsdienst beinhaltet, ist der Anbieter dazu verpflichtet, die geschuldete Leistung auch am neuen Wohnort zu erbringen. Dabei bleiben sowohl die ursprünglich vereinbarte Vertragslaufzeit als auch sonstige Vertragsinhalte unverändert. Für den mit dem Umzug verbundenen Aufwand darf der Anbieter ein angemessenes Entgelt verlangen, das aber nicht höher sein darf als jenes für die Aktivierung eines Neuanschlusses. Wird die Leistung am neuen Wohnsitz nicht angeboten, dürfen Verbraucher:innen ihren Vertrag mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Ende eines Kalendermonats kündigen – auch wenn eigentlich noch eine Mindestvertragsbindung besteht (Sonderkündigungsrecht).
Material
Online-Rechner zur Berechnung des günstigsten Internettarifes.
														Hrsg. Arbeiterkammer.
																															
														    	AK.portal - Tarifsimulatoren (arbeiterkammer.at)
																				
Online-Handytarif-Rechner.
														Hrsg. Arbeiterkammer.
																															
														    	AK-Handytarif-Rechner | Arbeiterkammer
																				
Handys und Smartphone: Nachhaltigkeit statt Kurzlebigkeit.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Konsument | Arbeiterkammer
																				
Telefonwerbung - unerbetene Werbeanrufe.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Telefon und Internet. Was Verbraucher:innen wissen sollten.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Links
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Das Konsumentenportal der RTR GmbH informiert über die Schlichtungsstellen in folgenden Bereichen: Telekommunikation: z.B. Telefon- und Internetdienste, Medien: z.B. Kabelfernsehnetze, Anbieter von Programmabos, Post: z.B. Paket- und Briefversand.
																								
													    		Alle Informationen zum Schlichtungsverfahren | RTR
														
							Der RTR-Netztest informiert Nutzer/innen über aktuelle Dienstequalität (u.a. Upload, Download, Ping, Signalstärke) ihres Internetzugangs.
																								
													    		www.netztest.at
														
							Internet und Handy – sicher durch die digitale Welt. Informationen von oesterreich.gv.at
																								
													    		Internet und Handy – sicher durch die digitale Welt (oesterreich.gv.at)
														
							Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
																								
													    		Verbraucherrecht | VKI
														
Kontakt
RUNDFUNK UND TELEKOM REGULIERUNGS-GMBH (RTR-GMBH) – SCHLICHTUNGSSTELLE
																Mariahilfer Straße 77-79 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 58058 888
																																											
																    	https://www.rtr.at/de/tk/TKKS_Schlichtung01
																																			
																    	Das Online-Verfahrensformular finden Sie direkt auf der Webseite der RTR GmbH.
															
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen. 
															
INTERNET OMBUDSSTELLE - SCHLICHTUNGSSTELLE
																Ungargasse 64-66/3/404 , 1030 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 595 211 275
																																											
																    	https://www.ombudsstelle.at/
																																			
																    	
Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.