Kosten und Preisvergleiche
Vorvertragliche Entgeltinformationen, laufende Entgeltaufstellungen und eine von der Arbeiterkammer (AK) betriebene Vergleichswebsite erleichtern Preisvergleiche zwischen verschiedenen Kontoangeboten.
Entgeltinformation und Entgeltaufstellung
Damit Sie sich rasch und einfach über die Kosten, die bei der Nutzung eines Zahlungskontos anfallen, informieren und Vergleiche mit anderen Angeboten anstellen können, müssen Kreditinstitute für jedes Zahlungskontoangebot eine Entgeltinformation in einem europaweit einheitlichen Format erstellen. In dieser Information werden in einer vorgebenen Reihenfolge die Entgelte angegeben, die jeweils für die wichtigsten Dienste (Leistungen) verrechnet werden, die man über ein Zahlungskonto nutzen kann. Die Entgeltinformation muss Ihnen vor einem Vertragsabschluss mitgeteilt werden. Sie muss vom Kreditinstitut aber auch in seinen Geschäftsräumen bereitgestellt und auf seiner Website veröffentlicht werden.
Damit Sie auch während der Nutzung Ihres Kontos einen Überblick über die Kosten behalten und einfach Preisvergleiche mit anderen Angeboten am Markt anstellen können, muss Ihnen Ihre Bank jährlich eine standardisierte Entgeltaufstellung mitteilen, in der die Entgelte verzeichnet sind, die für die einzelnen von Ihnen genutzten Dienste tatsächlich angefallen sind. Die Entgeltaufstellung muss das gleiche Format wie die Entgeltinformation haben.
In beiden Informationsblättern müssen für die mit dem Konto verbundenen Dienste einheitliche Begriffe verwendet werden, die europaweit standardisiert sind. Zusätzlich müssen Sie einen so genannten Glossar erhalten, in dem diese Begriffe verständlich erklärt werden.
Vergleichswebsite der Arbeiterkammer
Nch der Zahlungskonten-Richtlinie der EU muss in jedem Mitgliedstaat zumindest eine unabhängige Vergleichswebsite für Zahlungskonten eingerichtet werden. In Österreich ist das der Arbeiterkammer-Bankenrechner. Obwohl keine Verpflichtung dazu besteht, nehmen alle großen Kreditinstitute und vieler kleiner Regionalbanken an diesem Entgeltvergleich teil. Dadurch ist ein Großteil der Angebote am österreichischen Markt in den Vergleich einbezogen.
Beim Vergleich müssen Sie zunächst Ihr Nutzerprofil eingeben und erhalten dann für Sie passende Angebote, die nach der Höhe der jährlichen Kontokosten gereiht sind, die sich aus Ihrem Nutzerprofil ergeben. Auf diese Weise können Sie rasch und einfach die für Sie unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse günstigsten Kontoangebote am Markt in Erfahrung bringen.
Die Reihung der Angebote erfolgt zwar nur nach den jährlichen Kontokosten. Neben diesem "Schlüsselindikator" erhalten Sie bei den einzelnen Angeboten aber auch Informationen zu den Kosten, die für die einzelnen Kontodienste und für Kontoüberziehungen anfallen, sowie Informationen zum jeweiligen Serviceniveau des Kreditinstituts (z.B. die Anzahl der Filialen mit betreutem Schalterbereich).
Den Entgeltvergleich können Sie bundesweit durchführen oder auf einzelne Bundesländer einschränken. Bei der Festlegung Ihrer Bedürfnisse können Sie entweder eines von vier Standard-Nutzermodellen (Wenig-, Normal-, Intensiv- und Online-Nutzer) wählen oder aber Ihr eigenes individuelles Nutzerprofil erstellen. Bei den Kontoarten können Sie zwischen Gehaltskonto, Privatgirokonto, Jugendkonto, Studentenkonto, Pensionskonto und Basiskonto wählen. Außerdem können Sie angeben, ob Sie eine Kreditkarte benötigen oder nicht.
Material
Online-Bankenrechner zum Vergleich von Zinsen und Spesen für Sparbücher, Kredite und Girokonten.
														Hrsg. Arbeiterkammer.
																															
														    	Girokonten im Test - Bankenrechner der Arbeiterkammern
																				
FAQ für sicheres Bezahlen.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Sicher bezahlen | Arbeiterkammer
																				
MUSTERBRIEF: Sperrgebühr für Kredit- oder Bankomatgebühr
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
																				
Haushaltsbuch.
														Erhältlich bei der Schuldnerberatung.
																															
														    	https://klartext.at/wissenspool/budgetrechner/haushaltsbuch/
																				
Links
							Neues rund um das Girokonto. Informationen der Arbeiterkammer.
																								
													    		Neues rund um das Girokonto | Arbeiterkammer
														
							Girokonto wechseln. Was Ihre Rechte sind und worauf Sie achten sollten. Informationen der Arbeiterkammer.
																								
													    		Girokonto wechseln | Arbeiterkammer
														
							Alles rund um das Konto. Informationen der Finanzmarktaufsicht.
																								
													    		https://www.fma.gv.at/konto/
														
							Zahlungsanweisung & Überweisung. Informationen der Arbeiterkammer.
																								
													    		Zahlungsanweisung & Überweisung | Arbeiterkammer
														
							Das Vergleichsportal Durchblicker gibt einen Überblick über vers. Angebote bei Versicherungen, Strom/Gas, Finanzen und Telefon/Internet.
																								
													    		www.durchblicker.at
														
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
							Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
																								
													    		Verbraucherrecht | VKI
														
Kontakt
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
																Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 890 63 11
																								
																			
																		
								office@verbraucherschlichtung.at 
																																			
																    	http://www.verbraucherschlichtung.at
																							
BANKENSCHLICHTUNG ÖSTERREICH - GEMEINSAME SCHLICHTUNGSSTELLE DER ÖSTERREICHISCHEN KREDITWIRTSCHAFT
																Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 505 42 98
																								
																			
																		
								office@bankenschlichtung.at 
																																			
																    	www.bankenschlichtung.at
																							
FINANZMARKTAUFSICHT
																Otto Wagner Platz 5, 1090 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 249 59-0
																								
																			
																		
								via Kontaktformular 
																																			
																    	Kontakt | FMA Österreich
																							
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.