Sparprodukte
Sparen bietet die höchste Sicherheit aller Anlageformen. Aufgrund der staatlichen Einlagensicherung sind Einlagen privater Sparerinnen oder Sparer mit € 100.000,- pro Kreditinstitut abgesichert.
Verzinsung von Spareinlagen
Spareinlagen können entweder eine variable oder eine fixe Verzinsung aufweisen. Bei fixer Verzinsung wird eine gleichbleibende Verzinsung der Einlage für einen bestimmten Zeitraum vereinbart. Fixzinsvereinbarungen sind vor allem in Zeiten fallender Zinsen sinnvoll. Bei variabler Verzinsung vereinbaren Kreditinstitut und EinlegerIn eine laufende Anpassung des Zinssatzes anhand eines bestimmten Indikators (Leitzins), so dass ein Steigen des Indikatorzinssatzes zu höherer Verzinsung führt und ein Senken zu niedrigerer Verzinsung. In jüngster Zeit vereinbaren viele Banken auch variable Verzinsungen nur für bestimmte Zeiträume, so dass auch diese regelmäßig neu vereinbart werden müssen. Höhere Zinsen können beim Sparen vor allem durch die Vereinbarung einer Bindefrist erzielt werden. Man unterscheidet -
Das "klassische" Sparbuch
Beim klassischen Sparbuch vereinbaren Einlegerin/Einleger und Kreditinstitut eine bestimmte fixe oder variable Verzinsung einer beliebigen Einlage.
Prämiensparen
Beim Prämiensparen werden regelmäßige Einzahlungen vereinbart, die monatlich oder quartalsmäßig erfolgen können. Die Höhe der Einzahlungen ist innerhalb von Höchst- und Mindestgrenzen flexibel. Der Zinssatz ist variabel, das Kapital für die Laufzeit gebunden. Bei vorzeitiger Behebung kommt es zu erheblichen Zinsverlusten. Prämiensparen eignet sich zum mittelfristigen Ansparen.
Kapitalsparen
Beim Kapitalsparen garantiert die Bank bei einer Bindung für eine bestimmte Laufzeit (zumeist zwischen einem und sechs Jahren) eine fixe Verzinsung des in Form eines Einmalerlags eingezahlten Kapitals. Die Abrechnung bei vorzeitiger Behebung erfolgt nach laufzeitmäßig gestaffelten Zinstabellen, wodurch auch in diesem Fall eine angemessene Verzinsung garantiert ist. Kapitalsparen bietet daher bei gleicher Sicherheit und hoher Liquidität bessere Ertragsaussichten als das klassische Sparbuch.
Bausparen
Bausparverträge werden zwar von Banken vertrieben, Vertragsunternehmen ist jedoch eine der vier Bausparkassen. Sofern für das Ansparen gedacht, haben Bausparverträge mindestens eine Laufzeit von sechs Jahren. Die Einzahlungen erfolgen monatlich, quartalsweise, halbjährlich, jährlich oder durch Einmalerlag. Die Grundverzinsung besteht entweder aus einem Fixzinssatz, einer Bonusverzinsung oder einem variablen Zinssatz.
Einen guten Überblick über die jeweils aktuellen Angebote der einzelnen österreichischen Banken im Sparbereich gibt der Bankenrechner der Arbeiterkammern.
Material
Online-Bankenrechner zum Vergleich von Zinsen und Spesen für Sparbücher, Kredite und Girokonten.
														Hrsg. Arbeiterkammer.
																															
														    	Girokonten im Test - Bankenrechner der Arbeiterkammern
																				
Sparen aber sicher - Tipps zur Veranlagung.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Konsument | Arbeiterkammer
																				
VKI Ratgeber: Das Spargutbuch - Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung.
														Erhältlich beim VKI als kostenloses Download.
																															
														    	Buch: Das Spargutbuch | KONSUMENT.AT
																				
Fragen und Antworten der Bankenschlichtung Österreich.
														Erhältlich bei der Bankenschlichtungsstelle.
																															
														    	www.bankenschlichtung.at/downloads.html
																				
Links
							 Geldtipps: So bleibt Ihnen mehr im Börsel. Informationen der Arbeiterkammer.
																								
													    		 Geldtipps: So bleibt Ihnen mehr im Börsel! | Arbeiterkammer Wien 
														
							Versicherungen: Sparen mit Konsument - Geldfresser raus. Information des VKI.
																								
													    		Versicherungen: Sparen mit Konsument - Geldfresser raus | KONSUMENT.AT
														
							So sparen Sie am besten: Bausparen, ETF-Sparen, Sparbuch. Informationen der Arbeiterkammer.
																								
													    		 So sparen Sie am besten! | Arbeiterkammer Oberösterreich 
														
							Finanz ABC der Finanzmarktaufsicht.
																								
													    		 Startseite - FMA Österreich 
														
							Geldanlage. Informationen der Finanzmarktaufsicht.
																								
													    		https://www.fma.gv.at/geldanlage/
														
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
																								
													    		Verbraucherrecht | VKI
														
Kontakt
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
BANKENSCHLICHTUNG ÖSTERREICH - GEMEINSAME SCHLICHTUNGSSTELLE DER ÖSTERREICHISCHEN KREDITWIRTSCHAFT
																Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 505 42 98
																								
																			
																		
								office@bankenschlichtung.at 
																																			
																    	www.bankenschlichtung.at
																							
FINANZMARKTAUFSICHT
																Otto Wagner Platz 5, 1090 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 249 59-0
																								
																			
																		
								via Kontaktformular 
																																			
																    	Kontakt | FMA Österreich
																							
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.