Sicherheit im Internet
Bei der Frage der Sicherheit im Internet geht es auch um die im Netz angebotenen verbotenen Inhalte. Vor allem Gewaltdarstellungen, politischer Extremismus oder Pornographie sorgen immer wieder für Forderungen nach stärkerer Kontrolle und Ordnung.
Verbotene Inhalte im Internet - vor allem Kinderpornographie und nationalsozialistische Äußerungen - können (auch anonym) bei der „stopline" gemeldet werden. Diese Einrichtung der österreichischen Internetprovider verständigt umgehend die Behörden und gegebenenfalls - wenn die Inhalte auf inländischen Servern liegen - auch die betroffenen Internetanbieter, damit die nicht erlaubten Inhalte rasch vom Netz genommen werden können.
Für die sichere Internetnutzung durch Kinder und Jugendliche werden verschiedene Möglichkeiten der Filterung angeboten, die unerwünschte Inhalte abblocken sollen. Vollständige Sicherheit, dass Kinder keine für sie ungeeigneten Inhalte zu sehen bekommen, kann dadurch aber nicht erzielt werden.
Wichtig ist daher vor allem, dass die Kinder bei der Internet-Nutzung nicht nur sich selbst überlassen werden, sondern von den Eltern oder anderen Vertrauenspersonen auch bei den ersten Erfahrungen im Internet entsprechend begleitet werden. Für die Erziehung zu verantwortungsvollen Internetnutzer:innen hat die Initiative Safer Internet zahlreiche Materialien bereitgestellt.
Bei den ersten „Gehversuchen" Ihrer Kinder im Internet sollten Sie dabei sein und geeignete Startseiten und Favoriten einrichten. Schärfen Sie bei Ihren Kindern unbedingt auch das Bewusstsein, dass sie mit Daten vorsichtig umgehen. Erklären Sie Ihren Kindern, dass Sie gegenüber Unbekannten keine persönlichen Informationen offenlegen.
Material
Datenschutz, wen juckts.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Konsument | Arbeiterkammer
																				
Internetbetrug - So schützen Sie sich im Netz.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Konsument | Arbeiterkammer
																				
Sicher Streamen.
														Erhältlich beim Europäischen Verbraucherzentrum.
																															
														    	Publikationen | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																				
Betrug im Internet - So schützen Sie sich
														Hrsg. Watchlist Internet (ÖIAT)
																																						
																								Download
								
																					
Kaufen und Verkaufen im Internet.
														Erhältlich beim  Europäischen Verbraucherzentrum Österreich.
																															
														    	Publikationen | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																				
Links
							Informationsplattform der Internet Ombudsstelle (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) zu Internet-Betrug und betrugsähnlichen Online-Fallen.
																								
													    		https://www.watchlist-internet.at/
														
							Wichtige Fakten & Tipps zum Internet von Saferinternet.
																								
													    		www.saferinternet.at
														
							Sicher im Internet. Präventionstipps und Opferhilfe vom Bundeskriminalamt.
																								
													    		https://www.bundeskriminalamt.at/202/start.aspx
														
							Datenklau bringt Verbraucher:innen „ins Schwimmen“. Informationen der Arbeiterkammer.
																								
													    		Datenklau bringt KonsumentInnen „ins Schwimmen“ | Arbeiterkammer
														
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
							Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS): Kostenloser Zugang zum österr. Bundes- und Landesrecht und zur Rechtsprechung der Gerichte.
																								
													    		www.ris.bka.gv.at
														
							Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
																								
													    		Verbraucherrecht | VKI
														
Kontakt
BUNDESSTELLE FÜR DIE POSITIVPRÄDIKATISIERUNG VON COMPUTER- UND KONSOLENSPIELEN
																Untere Donaustraße 13-15, 1020 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 53 115-0
																								
																			
																		
								bupp@bka.gv.at 
																																			
																    	BuPP | Information zu digitalen Spielen
																																			
																    	
INTERNET OMBUDSSTELLE - SCHLICHTUNGSSTELLE
																Ungargasse 64-66/3/404 , 1030 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 595 211 275
																																											
																    	https://www.ombudsstelle.at/
																																			
																    	
Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
INITIATIVE SAFERINTERNET C/O ÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR ANGEWANDTE TELEKOMMUNIKATION
																Ungargasse 64-66/3/404, 1030 Wien 
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 595 21 12-51
																								
																			
																		
								office@saferinternet.at 
																																			
																    	www.saferinternet.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.