Ernährung
Die Ernährung beeinflusst unsere Gesundheit, unsere Leistungsfähigkeit und das körperliche und seelische Wohlbefinden. Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, beugt nicht nur Krankheiten vor, sondern steigert auch die eigene Lebensqualität.
Sich gesund zu ernähren bedeutet auch, dass man auf Qualität von Nahrungsmitteln achtet und bewusst genießt. Essen soll schmecken und Spaß machen, denn es liefert nicht nur die nötigen Nährstoffe, sondern trägt auch zur Lebensfreude bei.
Es gibt sehr unterschiedliche Ernährungsmöglichkeiten. Diese hängen von der persönlichen Einstellung sowie dem kulturellen und persönlichen Umfeld ab. In den meisten Teilen Europas ist von biologischen Produkten bis zum Fastfood alles erhältlich. Die KonsumentInnen können selbst wählen und entscheiden, was sie essen wollen. Um KonsumentInnen bei ihren Kaufentscheidungen zu unterstützen, helfen Produktinformation und Produktkennzeichnung.
Für richtige Ernährung gibt es kein allgemein gültiges Rezept, das für alle Menschen gleich gilt. Die Befolgung einiger einfacher, aber wichtiger Grundsätze ist für eine gesunde Ernährung allerdings sehr zu empfehlen.
Ein wichtiger Wegweiser zur richtigen und gesunden Ernährung ist die österreichische Ernährungspyramide. Dank ihrer einfachen bildlichen Darstellung ist sie eine praxisbezogene Hilfe zur Umsetzung einer ausgewogenen Ernährung im Alltag. Sie bietet einen Überblick über optimale Mengenverhältnisse, lässt aber genügend Freiraum zur individuellen Gestaltung des Speiseplans.Material
Gesund essen, gut für's Klima
														Hrsg. Sozialministerium
																																						
																								Download
								
																					
Kinderernährung: Informationen und Tipps rund um gesunde Ernährung.
														Erhältlich beim Gesundheitsportal Österreich des Sozialministeriums.
																															
														    	www.gesundheit.gv.at/leben/eltern/kinderernaehrung/kinderernaehrung
																				
Ampelrechner: Mit Hilfe des Ampelrechners bewusst essen und trinken.
														Hrsg. Arbeiterkammer.
																															
														    	Ampelrechner (arbeiterkammer.at)
																				
Bio-Einkaufsführer sowie Infos und Rezepte zu Biolebensmitteln.
														Erhältlich bei Bio Austria.
																															
														    	https://www.bio-austria.at/suche/?_sf_s=einkaufsf%C3%BChrer
																				
Lebensmittelkennzeichnung.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Lebensmittel | Arbeiterkammer
																				
Links
							Informationsplattform des Klimaschutzministeriums zum Thema: Lebensmittel sind kostbar.
																								
													    		Lebensmittel sind kostbar! (bmk.gv.at)
														
							VKI Lebensmittel-Check: Mogelpackungen, fragwürdige Zusammensetzungen oder die unverdiente Auslobung "gesund". Lebensmittel, die nicht halten, was sie versprechen, können von Verbraucher:innen auf dieser Website gemeldet werden.
																								
													    		| KONSUMENT.AT
														
							Informationsplattform des Vereins Österreichische Eierdatenbank zur Nachvollziehbarkeit der Warenströme von Eiern.
																								
													    		www.eierdatenbank.at/#was-steht-auf-dem-ei
														
							Wie beanstande ich Lebensmittel oder andere Fragen zur Lebensmittelsicherheit? Das Expertenteam der AGES informiert.
																								
													    		www.ages.at/service/sie-fragen-wir-antworten/lebensmittelsicherheit/
														
							Informationen zum Ablauf der Lebensmittelkontrolle in Österreich von der Plattform Verbrauchergesundheit des Sozialministeriums.
																								
													    		www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/lm_kontrolle.html
														
Kontakt
AGES - ÖSTERREICHISCHE AGENTUR FÜR GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNGSSICHERHEIT GMBH
																Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 50 555-0
																																											
																    	www.ages.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
SOWHAT – BERATUNGS- UND INFORMATIONSZENTRUM FÜR ESSSTÖRUNGEN – WIEN
																Gerstnerstraße 3, 1150 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 406 57 17
																								
																			
																		
								info@sowhat.at 
																																			
																    	http://www.sowhat.at/
																																			
																    	
															
FORUM ERNÄHRUNG HEUTE - VEREIN ZUR FÖRDERUNG VON ERNÄHRUNGSINFORMATION
																Schwarzenbergplatz 6, 1037 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 712 33 44
																								
																			
																		
								office@forum-ernaehrung.at 
																																			
																    	www.forum-ernaehrung.at
																							
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.