Gütesiegel
Oft werden Produkte mit dem Hinweis auf verschiedene Gütesiegel und Markenzeichen, die eine besondere Qualität bestätigen sollen, beworben.
Die Aussagekraft vieler dieser Zeichen ist für Konsumentinnen und Konsumenten kaum nachvollziehbar, da es einerseits bereits eine unüberschaubar große Zahl davon gibt und andererseits die jeweiligen Vergabekriterien in der Regel nicht genau bekannt sind.
Letztlich kommt es darauf an, von wem und in welcher Form die angegebenen Kriterien überprüft und kontrolliert werden. Von manchen HerstellerInnen wird die Einhaltung der Kriterien selbst kontrolliert oder es werden über die Kriterienüberprüfung keine näheren Angaben gemacht. Es gibt aber auch Hersteller, die ihre Produkte von verschiedenen staatlich anerkannten Kontrollstellen nach unterschiedlich strengen Kriterien überprüfen lassen.
Grundsätzlich gibt es Güte-, Marken- oder Kontrollstellenzeichen in mehreren Kategorien, wobei manchmal auch Produkte, die lediglich die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen, mit Gütezeichen versehen werden.
Kaufen Sie ein Produkt nicht nur wegen eines darauf abgebildeten Zeichens, das den Eindruck besonderer Güte erweckt, denn nicht alle bunten Marken- oder Gütezeichen garantieren tatsächlich die erwartete Qualität.
Prüfen Sie daher die genauen Kriterien für die Vergabe des Zeichens und die vorgesehenen Kontrollmaßnahmen!
Material
Lebensmittelkennzeichnung.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Lebensmittel | Arbeiterkammer
																				
Lebensmittelsicherheitsbericht.
														Erhältlich bei der AGES.
																															
														    	www.ages.at/themen/lebensmittelsicherheit/
																				
Bio-Einkaufsführer sowie Infos und Rezepte zu Biolebensmitteln.
														Erhältlich bei Bio Austria.
																															
														    	https://www.bio-austria.at/suche/?_sf_s=einkaufsf%C3%BChrer
																				
Kinderernährung: Informationen und Tipps rund um gesunde Ernährung.
														Erhältlich beim Gesundheitsportal Österreich des Sozialministeriums.
																															
														    	www.gesundheit.gv.at/leben/eltern/kinderernaehrung/kinderernaehrung
																				
Ökozeichen und Qualitätssiegel.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Ökozeichen und Qualitätssiegel | Arbeiterkammer
																				
Ampelrechner: Mit Hilfe des Ampelrechners bewusst essen und trinken.
														Hrsg. Arbeiterkammer.
																															
														    	Ampelrechner (arbeiterkammer.at)
																				
Links
							 Labelratgeber. Informationen des Umweltbundesamt.
																								
													    		 Siegel und Label | Umweltbundesamt 
														
							Informationen zum europäischen Gütesiegel der EK.
																								
													    		https://ec.europa.eu/info/business-economy-euro/product-safety-and-requirements/eu-labels_de
														
							VKI Lebensmittel-Check: Mogelpackungen, fragwürdige Zusammensetzungen oder die unverdiente Auslobung "gesund". Lebensmittel, die nicht halten, was sie versprechen, können von Verbraucher:innen auf dieser Website gemeldet werden.
																								
													    		| KONSUMENT.AT
														
							Informationsplattform des Klimaschutzministeriums zum Thema: Lebensmittel sind kostbar.
																								
													    		Lebensmittel sind kostbar! (bmk.gv.at)
														
Kontakt
AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GMBH
																Dresdner Straße 68a, 1200 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 50 31510
																								
																			
																		
								office@amainfo.at 
																																			
																    	 AMA Info: Das Informationsportal der AMA-Marketing 
																							
AGES - ÖSTERREICHISCHE AGENTUR FÜR GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNGSSICHERHEIT GMBH
																Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 50 555-0
																																											
																    	www.ages.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
FORUM ERNÄHRUNG HEUTE - VEREIN ZUR FÖRDERUNG VON ERNÄHRUNGSINFORMATION
																Schwarzenbergplatz 6, 1037 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 712 33 44
																								
																			
																		
								office@forum-ernaehrung.at 
																																			
																    	www.forum-ernaehrung.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at