Aktuelle Entwicklungen
Technologische Entwicklungen schreiten rasant voran. Man denke nur an smarte Anwendungen (Smart Meter, Smart Cars etc.), Dash Buttons, Internet of Things, Wearables, Big Data und vieles mehr. Es ist daher schwierig, bereits vorab einschätzen zu können, ob die geltenden Gesetze tauglich sind, um den Anforderungen an einen modernen Datenschutz zu entsprechen.
Tatsächlich ändert sich unsere unmittelbare Umwelt sehr schnell; manche Erfindungen schaffen es in kürzester Zeit unentbehrlich zu werden, andere haben nur eine kurze Lebenszeit. Es würde den Rahmen sprengen, auf alle technologoischen Neuerungen hier im Detail einzugehen. Wir nehmen daher aktuelle Entwicklungen zum Anlass, Konsument:innen in unseren News (auf der Startseite sowie hier) darüber zu informieren.
Material
Datenschutz, wen juckts.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Konsument | Arbeiterkammer
																				
MUSTERBRIEFE: Daten und Datenschutz.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
																				
Links
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Formular der Watchlist der Internet Ombudsstelle (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) zur Meldung von Internet-Fallen.
																								
													    		https://www.watchlist-internet.at/melde-formular/
														
							Informationsplattform der Internet Ombudsstelle (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) zu Internet-Betrug und betrugsähnlichen Online-Fallen.
																								
													    		https://www.watchlist-internet.at/
														
							Wichtige Fakten & Tipps zum Internet von Saferinternet.
																								
													    		www.saferinternet.at
														
							Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS): Kostenloser Zugang zum österr. Bundes- und Landesrecht und zur Rechtsprechung der Gerichte.
																								
													    		www.ris.bka.gv.at
														
Kontakt
ARGE DATEN - ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR DATENSCHUTZ
																Redtenbachergasse 20, 1160 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 53 20 944
																								
																			
																		
								info@argedaten.at 
																																			
																    	http://www.argedaten.at/php/cms_monitor.php?q=AD-NEWS-LAST
																							
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
INTERNET OMBUDSSTELLE - SCHLICHTUNGSSTELLE
																Ungargasse 64-66/3/404 , 1030 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 595 211 275
																																											
																    	https://www.ombudsstelle.at/
																																			
																    	
Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen. 
															
ÖSTERREICHISCHE DATENSCHUTZBEHÖRDE
																Barichgasse 40-42, 1030 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 521 520
																								
																			
																		
								dsb@dsb.gv.at 
																																			
																    	www.dsb.gv.at
																							
Verein NOYB - European Center for Digital Rights
																Goldschlagstraße 172/4/3/2 , 1140 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+ 43 660 2678622
																								
																			
																		
								info@noyb.eu 
																																			
																    	www.noyb.eu