Was ist ein Fremdwährungskredit?
Bis 2008 wurden in Österreich von vielen privaten Haushalten Fremdwährungskredite aufgenommen. Die meisten Kredite in Schweizer Franken, seltener in Japanischen Yen oder US-Dollar.
Der Grund für die Aufnahme eines Fremdwährungskredits lag zumeist im vergleichsweise günstigeren Kreditzinssatz. Diesem Vorteil standen jedoch beträchtliche Risiken gegenüber: Ändert sich der Wechselkurs der Fremdwährung zu Ungunsten der Kreditnehmer:innen, haftet eine höhere Kreditsumme aus und es muss mehr Geld aufgebracht werden, damit der Kredit zurückbezahlt werden kann. Einen Vergleich der jeweiligen Referenzzinssätze an denen sich die Währungen orientieren, finden Sie auf der Website der Österreichischen Nationalbank.
Währungsrisiko, Tilgungsträgerrisiko, Zinsrisiko
Häufig wurde den Kreditnehmer:innen der Fremdwährungskredit als endfälliger Kredit eingeräumt. Das bedeutet, dass während der Laufzeit des Kredits nur die Kreditzinsen bezahlt werden müssen, die Tilgung des Kapitals erfolgt am Ende der Laufzeit. Um Kapital für die Tilgung anzusparen, wurde Kreditnehmer:innen regelmäßig im Zuge der Kreditaufnahme ein sogenannter Tilgungsträger vermittelt (z.B. Lebensversicherung, Fonds oder Aktien). Die Idee dahinter: Wenn der Tilgungsträger einen höheren Ertrag abwirft, als die Kosten des Fremdwährungskredits ausmachen, kann am Ende der Laufzeit der Kredit zurückbezahlt und möglicherweise noch ein Gewinn erwirtschaftet werden.
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen allerdings, dass diese Idee in der Praxis meist nicht aufgeht, weil die Tilgungsträger den erhofften Ertrag nicht abwerfen.
Im Gegenteil: Durch die Finanzmarktkrise haben viele Tilgungsträger beträchtlich an Wert verloren. Kreditnehmer:innen müssen deshalb fürchten, dass am Ende der Laufzeit der Wert ihres Tilgungsträgers nicht ausreicht, um den endfälligen Kredit zurückzubezahlen. Fehlbeträge müssen von Kreditnehmer:innen selbst beglichen werden.
Ein Fremdwährungskredit ist ein Spekulationsgeschäft, weil man nicht vorhersehen kann, wie sich ein aktueller Zinsvorteil oder ein Wechselkurs in der Zukunft entwickeln wird. Auch der Ertrag eines Tilgungsträgers kann im Vorhinein nicht sicher prognostiziert werden. Wegen dieser Risiken hat die Finanzmarktaufsicht 2008 die Neuvergabe von Fremdwährungskrediten an Privatpersonen fast ausnahmslos verboten.
Material
Informationen über Risiken von Fremdwährungskrediten.
														Erhältlich bei der Finanzmarktaufsicht.
																															
														    	https://www.fma.gv.at/kredit/sie-haben-einen-fremdwaehrungskredit/
																				
Kredite - Häufig gestellte Fragen.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Konsument | Arbeiterkammer
																				
MUSTERBRIEF: Rücktritt vom Kreditvertrag.
														AK Musterbriefe-Datenbank zum Thema Konsumentenschutz.
																															
														    	Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
																				
Online-Bankenrechner zum Vergleich von Zinsen und Spesen für Sparbücher, Kredite und Girokonten.
														Hrsg. Arbeiterkammer.
																															
														    	Girokonten im Test - Bankenrechner der Arbeiterkammern
																				
VKI Ratgeber: Das Spargutbuch - Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung.
														Erhältlich beim VKI als kostenloses Download.
																															
														    	Buch: Das Spargutbuch | KONSUMENT.AT
																				
Fragen und Antworten der Bankenschlichtung Österreich.
														Erhältlich bei der Bankenschlichtungsstelle.
																															
														    	www.bankenschlichtung.at/downloads.html
																				
Links
							Kredit und Fremdwährungskredit. Informationen der Finanzmarktaufsicht.
																								
													    		https://www.fma.gv.at/kredit/
														
							Kredit und Vertragsabschluss. Informationen der Arbeiterkammer.
																								
													    		Tipps fürs Kreditgespräch | Arbeiterkammer
														
							Alles rund um das Konto. Informationen der Finanzmarktaufsicht.
																								
													    		https://www.fma.gv.at/konto/
														
							Persönlicher Finanzplan. Informationen des VKI.
																								
													    		Persönlicher Finanzplan - Geld und Finanzen Extra | KONSUMENT.AT
														
							Finanz ABC der Finanzmarktaufsicht.
																								
													    		 Startseite - FMA Österreich 
														
							Finanzbetrüger. Informationen der Finanzmarktaufsicht.
																								
													    		https://www.fma.gv.at/finanzbetrueger-erkennen/
														
							Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
																								
													    		Verbraucherrecht | VKI
														
Kontakt
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
																Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 890 63 11
																								
																			
																		
								office@verbraucherschlichtung.at 
																																			
																    	http://www.verbraucherschlichtung.at
																							
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen. 
															
BANKENSCHLICHTUNG ÖSTERREICH - GEMEINSAME SCHLICHTUNGSSTELLE DER ÖSTERREICHISCHEN KREDITWIRTSCHAFT
																Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 505 42 98
																								
																			
																		
								office@bankenschlichtung.at 
																																			
																    	www.bankenschlichtung.at
																							
FINANZMARKTAUFSICHT
																Otto Wagner Platz 5, 1090 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 249 59-0
																								
																			
																		
								via Kontaktformular 
																																			
																    	Kontakt | FMA Österreich