Heimaufenthalt, Heimvertrag und Pflege
Um die Qualitätssicherung und die Lebensqualität in österreichischen Alten-Pflegeheimen zu verbessern, wurden das Heimaufenthaltsgesetz und das Heimvertragsgesetz beschlossen. Beide Gesetze sind Bundesgesetze und gelten für ganz Österreich.
Das Heimaufenthaltsgesetz gilt in Alten- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, Tageszentren und Krankenanstalten. Dieses Gesetz regelt genau, unter welchen Voraussetzungen Freiheitsbeschränkungen bei Bewohnerinnen und Bewohnern vorgenommen werden dürfen.
Das Heimvertragsgesetz ist im Konsumentenschutzgesetz geregelt und gilt für Verträge zwischen Heimträgern und Bewohnerinnen/ Bewohnern eines Seniorenheims, Behinderten- und Pflegeheimes oder einer sonstigen Einrichtung in denen mindestens drei Personen betreut werden können.
Heimträger sind gesetzlich verpflichtet bereits vor der Aufnahme Interessenten über die gebotenen Leistungen informieren. Die Verträge zwischen Heimträger und Heimbewohnerinnen/Heimbewohnern müssen schriftlich abgeschlossen werden und einen bestimmten Mindestinhalt aufweisen. Vertragsbestimmungen, die zum Nachteil der Heimbewohnerin/des Heimbewohners von den Heimvertragsregelungen abweichen, sind unwirksam.
Material
Umzug ins Seniorenheim - Das wichtigste zum Heimvertrag.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Unterstützung für pflegende Angehörige.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Informationen zum Pflegegeld - Erklärt in leichter Sprache.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Das Pflegekarenzgeld.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Pflegekarenz/Pflegeteilzeit und Familienhospizkarenz/Familienhospizteilzeit - Ein Überblick.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Gut leben mit Demenz - Ein Wegweiser.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
MUSTERFORMULAR: Heimvertrag.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Links
							Erwachsenenschutz-Recht - Informationen vom Justizministerium.
																								
													    		Das neue Erwachsenenschutzrecht im Überblick - BMJ
														
							Übersicht zur Höhe des Pflegegeldes. Informationen vom Portal oesterreich.gv.at.
																								
													    		Pflegegeld (oesterreich.gv.at)
														
							VertetungsNetz - Bewohnervertretung: Hier finden Sie alle Standorte österreichweit.
																								
													    		www.vertretungsnetz.at/kontakt/standorte-bewohnervertretung/
														
							VertretungsNetz - Erwachsenenvertretung: Hier finden Sie alle Standorte österreichweit.
																								
													    		www.vertretungsnetz.at/kontakt/standorte-erwachsenenvertretung/
														
							VertretungsNetz - Patientenanwaltschaft: Hier finden Sie alle Standorte österreichweit.
																								
													    		www.vertretungsnetz.at/kontakt/standorte-patientenanwaltschaft/
														
							24 Stunden Betreuung und Pflegegeld. Informationen des VKI.
																								
													    		24-Stunden-Betreuung - Dubiose Verträge | KONSUMENT.AT
														
							Pflege, Pflegegeld, Pflegekarenz und Pflegehospizkarenz. Informationen der Arbeiterkammer.
																								
													    		Pflege | Arbeiterkammer
														
Kontakt
VERTRETUNGSNETZ – ERWACHSENENVERTRETUNG, PATIENTENANWALTSCHAFT, BEWOHNERVERTRETUNG
																Zentrum Rennweg, Ungargasse 66/2/3, 1030 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 330 46 00
																								
																			
																		
								verein@vertretungsnetz.at 
																																			
																    	www.vertretungsnetz.at
																																			
																    	
															
WIENER PFLEGE- UND PATIENTINNEN/PATIENTENANWALTSCHAFT
																Ramperstorffergasse 67, 1050 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 587 12 04
																								
																			
																		
								post@wpa.wien.gv.at 
																																			
																    	https://www.wien.gv.at/gesundheit/einrichtungen/patientenanwaltschaft/
																																			
																    	Pflegehotline: 0800 20 31 31
															
FONDS SOZIALES WIEN
																Guglgasse 7-9, 1030 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 24 5 24
																								
																			
																		
								post@fsw.at 
																																			
																    	www.fsw.at
																																			
																    	
															
SELBSTHILFEORGANISATIONEN – WIENER GESUNDHEITSFÖRDERUNG GMBH
																Treustraße 35-43/6/1, 1200 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 4000-76905
																								
																			
																		
								office@wig.or.at 
																																			
																    	www.wig.or.at
																							
ÄRZTEKAMMER – WIEN
																Weihburggasse 10-12, 1010 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 515010
																								
																			
																		
								aekwien@aekwien.or.at 
																																			
																    	www.aekwien.at