Versicherungsbedingungen
Die Versicherungsbedingungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Versicherungsvertrags. In ihnen wird der genaue Inhalt des Versicherungsprodukts festgelegt. So geht aus den Versicherungsbedingungen hervor, welchen konkreten Schutz die Versicherung im Schadensfall bietet.
Inhalte von Versicherungsbedingungen
- Wofür kommt die Versicherung im Schadensfall auf?
 - Welche Risiken sind versichert?
 - Welche Pflichten sind im Schadensfall einzuhalten?
 
All diese Fragen werden bei privaten Versicherungen in den Versicherungsbedingungen geregelt. Die Versicherungsbedingungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Versicherungsvertrags. In ihnen wird der genaue Inhalt des Versicherungsprodukts festgelegt.
Versicherungsunternehmen setzen in verschiedenen Sparten unterschiedliche Bedingungen fest. Vor allem bei Sachversicherungen orientieren sich viele Unternehmen in der Praxis an den Musterbedingungen des Versicherungsverbands. Oft finden sich aber Klauseln und Zusätze in den Versicherungsverträgen, die ergänzende oder abweichende Bedingungen vorsehen.
Versicherungsnehmer:innen müssen Obliegenheiten einhalten
Auch die wechselseitigen Pflichten von Versicherungsunternehmen und Versicherungsnehmer:innen sind in den Versicherungsbedingungen geregelt (z.B. Prämienzahlung, Auszahlung der Versicherungsleistung).
So werden regelmäßig bestimmte Obliegenheiten (= Verpflichtungen) festgelegt, die Versicherungsnehmer:innen im Schadensfall zu beachten haben. Sie müssen z.B. den Eintritt eines Versicherungsfalls umgehend der Versicherung melden. Für die Schadensmeldung ist häufig eine sehr kurze Frist ab Eintritt des Versicherungsfalls (meist höchstens drei Tage, in der Haftpflichtversicherung höchstens eine Woche) einzuhalten. Schäden, die durch Feuer, Explosion, Diebstahl oder Raub entstanden sind, müssen zusätzlich sofort bei den zuständigen Behörden angezeigt werden. Grundsätzlich muss auch alles getan werden, um den Schaden möglichst gering zu halten.
Auch wenn die Versicherungsbedingungen klein gedruckt und manchmal unübersichtlich sind, sollten Sie diese vor der Antragstellung unbedingt genau lesen. Vergleichen Sie bei Versicherungsangeboten nicht nur die Prämien, sondern auch die unterschiedlichen Leistungen.
Wenn Sie die Versicherungspolizze (den Versicherungsschein) erhalten, kontrollieren Sie sofort, ob der Inhalt Ihrem Versicherungsantrag entspricht. Allfällige Abweichungen in der Versicherungspolizze müssen vom Versicherungsunternehmen besonders gekennzeichnet werden. Sie können den Abweichungen innerhalb eines Monats schriftlich widersprechen. Danach gilt der neue Inhalt als von Ihnen genehmigt, aber nur wenn die Abweichungen gekennzeichnet waren und Sie vom Versicherungsunternehmen auf die Folgen der Nichtausübung des Widerspruchs hingewiesen worden sind.
Material
Musterbedingungen zu Versicherungen.
														Erhältlich beim Versicherungsverband Österreich.
																															
														    	Musterbedingungen Sachversicherung (vvo.at)
																				
Versicherungsvertrag kündigen.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Konsument | Arbeiterkammer
																				
MUSTERBRIEF: Rücktritt von einem Versicherungsvertrag.
														AK Musterbriefe-Datenbank zum Thema Konsumentenschutz.
																															
														    	Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
																				
VKI Ratgeber: Gut versichert - Das Konsument-Versicherungsbuch
														Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel. Kosten € 19,90.
																															
														    	Buch: Gut versichert. Das KONSUMENT-Versicherungsbuch | KONSUMENT.AT
																				
Links
							Der VKI-Risiko-Check informiert anonym und unentgeltlich über die eigene Risikosituation und findet heraus, welche Absicherung für Ihre persönliche Situation relevant ist.
																								
													    		 Versicherung: VKI-Risiko-Check - Überblick mit System | KONSUMENT.AT 
														
							Versicherung: Vertragsabschluss, Versicherungsarten, Ertrag oder Versicherungsleistung. Informationen der Finanzmarktaufsicht.
																								
													    		https://www.fma.gv.at/versicherung/
														
							Versicherungen in jungen Lebensjahren - Sicher in die Zukunft. Informationen des VKI Wien.
																								
													    		Versicherungen in jungen Lebensjahren - Sicher in die Zukunft | KONSUMENT.AT
														
							Informationen zur Versicherungsvermittlung des BMWET
																								
													    		Versicherungsvermittlung (bmaw.gv.at)
														
							Das Vergleichsportal Durchblicker gibt einen Überblick über vers. Angebote bei Versicherungen, Strom/Gas, Finanzen und Telefon/Internet.
																								
													    		www.durchblicker.at
														
							FILM: Kündigung einer Haushaltsversicherung.
Nach wie vielen Jahren kann ich meine Haushaltsversicherung kündigen? Worauf muss ich achten? Die Arbeiterkammer informiert dazu.
																								
													    		Haushaltsversicherung kündigen | Arbeiterkammer
														
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
							Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
																								
													    		Verbraucherrecht | VKI
														
Kontakt
VERSICHERUNGSBESCHWERDESTELLE IM SOZIALMINISTERIUM
																Stubenring 1, 1010 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 71100-862516 oder 862501
																								
																			
																		
								versicherungsbeschwerde@sozialministerium.at 
																															
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
																Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 890 63 11
																								
																			
																		
								office@verbraucherschlichtung.at 
																																			
																    	http://www.verbraucherschlichtung.at
																							
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen. 
															
FINANZMARKTAUFSICHT
																Otto Wagner Platz 5, 1090 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 249 59-0
																								
																			
																		
								via Kontaktformular 
																																			
																    	Kontakt | FMA Österreich