Was ist ein Versicherungsvertrag?
Im Versicherungsvertrag übernimmt das Versicherungsunternehmen die Verpflichtung, eine Leistung (in der Regel Geld) zu zahlen, wenn sich ein bestimmtes Risiko verwirklicht. Im Gegenzug müssen Versicherungsnehmer:innen einen einmaligen oder regelmäßigen Geldbetrag, die sogenannte Prämie, bezahlen.
Personen im Versicherungsverhältnis
 Ein Versicherungsvertrag wird zwischen der Versicherung und den Versicherungsnehmer:innen abgeschlossen. Die Versicherungsnehmer:innen müssen nicht zwingend selbst versichert sein. Beispielsweise können in einer Haushaltsversicherung auch Angehörige, die im selben Haushalt leben, mitversichert sein. Ebenso kann eine Lebensversicherung auf das Leben einer anderen Person abgeschlossen werden. 
Zustandekommen des Versicherungsvertrags
In der Praxis kommt ein Versicherungsvertrag zustande, indem Kund:innen ein Antragsformular unterfertigen. Wird die Antragserklärung beim Versicherer oder einem Beauftragten desselben (der Versicherer haftet etwa für beauftragte Versicherungsagent:innen und unter Umständen auch für Versicherungsmakler:innen) persönlich abgegeben, so ist dem oder der Versicherten eine Kopie des Antrags auszuhändigen. Die Inhalte des Versicherungsvertrages finden sich meist in den Versicherungsbedingungen.
Nach Vertragsabschluss ist eine Urkunde über den Versicherungsvertrag - der Versicherungsschein, allgemein Polizze genannt - auszuhändigen. Auf eventuelle Abweichungen vom Antrag muss ausdrücklich hingewiesen werden. Ist dies nicht der Fall, gilt das im Antrag Vereinbarte.
Für Versicherungsverträge gelten besondere Rechtsvorschriften, die im Versicherungsvertragsgesetz geregelt sind.
Material
Musterbedingungen zu Versicherungen.
														Erhältlich beim Versicherungsverband Österreich.
																															
														    	Musterbedingungen Sachversicherung (vvo.at)
																				
Versicherungsvertrag kündigen.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Konsument | Arbeiterkammer
																				
MUSTERBRIEF: Rücktritt von einem Versicherungsvertrag.
														AK Musterbriefe-Datenbank zum Thema Konsumentenschutz.
																															
														    	Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
																				
VKI Ratgeber: Gut versichert - Das Konsument-Versicherungsbuch
														Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel. Kosten € 19,90.
																															
														    	Buch: Gut versichert. Das KONSUMENT-Versicherungsbuch | KONSUMENT.AT
																				
Links
							Der VKI-Risiko-Check informiert anonym und unentgeltlich über die eigene Risikosituation und findet heraus, welche Absicherung für Ihre persönliche Situation relevant ist.
																								
													    		 Versicherung: VKI-Risiko-Check - Überblick mit System | KONSUMENT.AT 
														
							Versicherungen in jungen Lebensjahren - Sicher in die Zukunft. Informationen des VKI Wien.
																								
													    		Versicherungen in jungen Lebensjahren - Sicher in die Zukunft | KONSUMENT.AT
														
							Versicherungen: Sparen mit Konsument - Geldfresser raus. Information des VKI.
																								
													    		Versicherungen: Sparen mit Konsument - Geldfresser raus | KONSUMENT.AT
														
							Versicherung: Unisex-Tarife - Gleiche Prämien für Mann und Frau. Informationen des VKI.
																								
													    		Versicherung: Unisex-Tarife - Gleiche Prämien für Mann und Frau | KONSUMENT.AT
														
							Informationen zur Versicherungsvermittlung des BMWET
																								
													    		Versicherungsvermittlung (bmaw.gv.at)
														
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
							Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
																								
													    		Verbraucherrecht | VKI
														
							Das Vergleichsportal Durchblicker gibt einen Überblick über vers. Angebote bei Versicherungen, Strom/Gas, Finanzen und Telefon/Internet.
																								
													    		www.durchblicker.at
														
Kontakt
VERSICHERUNGSBESCHWERDESTELLE IM SOZIALMINISTERIUM
																Stubenring 1, 1010 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 71100-862516 oder 862501
																								
																			
																		
								versicherungsbeschwerde@sozialministerium.at 
																															
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
																Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 890 63 11
																								
																			
																		
								office@verbraucherschlichtung.at 
																																			
																    	http://www.verbraucherschlichtung.at
																							
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen. 
															
FINANZMARKTAUFSICHT
																Otto Wagner Platz 5, 1090 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 249 59-0
																								
																			
																		
								via Kontaktformular 
																																			
																    	Kontakt | FMA Österreich