Schönheitsoperationen
Eine Schönheitsoperation ist ein chirurgischer Eingriff, für den keine medizinische Notwendigkeit besteht. Der Behandlungswunsch basiert lediglich auf dem subjektiven Empfinden der Patientin/des Patienten.
Zu diesen Eingriffen zählen z.B.:
- Fettabsaugung
 - Brustvergrößerung
 - Gesichtschirurgie
 - Faltenbehandlung etc.
 
Vor der Operation ist eine besonders umfassende Aufklärung vor allem über die Bedeutung, die Tragweite, die Risiken, die Folgen und die Kosten der Operation und der Nachbehandlung verpflichtend. Schönheitsoperationen müssen in der Regel privat bezahlt werden.
Ausnahme: Durch den Makel entstehen auch gesundheitliche Probleme (zum Beispiel Schädigung der Wirbelsäule bei zu großen Brüsten). Dann beteiligt sich die Krankenkasse an den Kosten. Die Möglichkeit einer Kostenbeteiligung muss im Einzelfall mit der zuständigen Krankenkasse abgeklärt werden.
Ärztinnen und Ärzte haften nicht für Erfolg
Falls trotz der Operation besseres Aussehen und erhöhtes Selbstwertgefühl ausbleiben, heißt das noch lange nicht, dass die Operation auch aus Sicht der behandelnden Ärztinnen/Ärzte, der Sachverständigen bzw. des Gerichts misslungen ist.
Ärzt:innen haften nicht für den Erfolg ihrer Leistung, sondern nur für ein fachgerechtes Vorgehen. Das Honorar für die Schönheitsoperation müssen Sie auch dann bezahlen, wenn Sie mit dem Ergebnis des Eingriffs nicht zufrieden sind. Nur bei nachweisbaren Behandlungsfehlern der Ärztin/des Arztes ist eine Schadensabgeltung möglich. Da dies in der Praxis aber nicht einfach ist, ist der Ausgang von Rechtsstreitigkeiten bei schönheitschirurgischen Eingriffen äußerst ungewiss.
Schutz für Minderjährige
Ästhetische Eingriffe und Behandlungen sind erst ab dem 16. Lebensjahr und nur mit Zustimmung der Eltern (Erziehungsberechtigten) möglich.
Weiters ist bis Vollendung des 18. Lebensjahres vor dem geplanten Eingriff eine psychologische Beratung zur Abklärung des Behandlungswunsches erforderlich.
Wenn Sie eine Schönheitsoperation planen, kontaktieren Sie unbedingt mehrere Ärztinnen/Ärzte und vergleichen Sie die Angebote, insbesondere auch hinsichtlich einer eventuellen Nachsorge. Schönheitsoperationen dürfen nur von einschlägig ausgebildeten Ärztinnen/Ärzten vorgenommen werden.
Material
Geschäftsfähigkeit Jugendlicher.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
MUSTERBRIEF: Einspruch gegen einen Kaufvertrag von Minderjährigen.
														AK Musterbriefe-Datenbank zum Thema Konsumentenschutz.
																															
														    	Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
																				
Zahnpflege und Vorsorge.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
VKI Ratgeber: Zähne. Behandlungsansätze in der Zahnmedizin. Qualität erkennen, Preise vergleichen.
														 Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel. Kosten € 25,-.
																															
														    	Buch: Zähne | KONSUMENT.AT
																				
Sonnenschutz - Tipps für heiße Tage.
														Hrsg. Sozialministerium
																																						
																								Download
								
																					
VKI Ratgeber: 100 Medizin-Mythen
														Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel. Kosten € 19,90.
																															
														    	KONSUMENT.AT - 100 Medizin-Mythen
																				
VKI Ratgeber: Mein Recht als Patient
Links
							Informationen zur Plastischen Chirugie des Gesundheitsportals Österrreich.
																								
													    		www.gesundheit.gv.at/gesundheitssystem/plastische-chirurgie/basisinfo
														
							Informationen zur Plastischen Chirurgie  des Gesundheitsportals Österreich.
																								
													    		 Plastische Chirurgie | Gesundheitsportal 
														
							Beratungstest und allgemeine Tipps rund um Schönheitsoperationen. Informationen des VKI.
																								
													    		Schönheitschirurgen: Beratungstest - Nicht nur schöne Ergebnisse | KONSUMENT.AT
														
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
Kontakt
ÄRZTEKAMMER – WIEN
																Weihburggasse 10-12, 1010 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 515010
																								
																			
																		
								aekwien@aekwien.or.at 
																																			
																    	www.aekwien.at
																							
WIENER PFLEGE- UND PATIENTINNEN/PATIENTENANWALTSCHAFT
																Ramperstorffergasse 67, 1050 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 587 12 04
																								
																			
																		
								post@wpa.wien.gv.at 
																																			
																    	https://www.wien.gv.at/gesundheit/einrichtungen/patientenanwaltschaft/
																																			
																    	Pflegehotline: 0800 20 31 31
															
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.