Verträge mit Fitness-Studios
Im Bereich der Fitness-Studios ist das Preis-Leistungsverhältnis oft sehr unterschiedlich. Eine längerfristige vertragliche Beziehung sollte keinesfalls eingegangen werden, bevor Sie nicht ein zufriedenstellendes Probetraining absolviert haben.
Überlegen Sie genau, ob Sie ein Angebot längerfristig nutzen können und wollen. Nach der Vertragsunterzeichnung sind Sie nämlich verpflichtet, die monatlichen Beträge bis zum Vertragsende zu bezahlen, egal ob Sie das Fitness-Studio nutzen oder nicht. Die Vereinbarung eines außerordentlichen Kündigungsrechtes (z.B. bei Krankheit oder Wohnungswechsels) ist daher empfehlenswert.
Eine automatische Vertragsverlängerung eines befristeten Fitnessvertrags ist nur dann möglich, wenn das Studio zeitgerecht über die Verlängerung informiert hat.
Benutzt man allerdings das Fitness-Studio nach dem Vertragsende weiter, wird der Vertrag stillschweigend erneuert.
Material
Geschäftsfähigkeit Jugendlicher.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
MUSTERBRIEF: Einspruch gegen einen Kaufvertrag von Minderjährigen.
														AK Musterbriefe-Datenbank zum Thema Konsumentenschutz.
																															
														    	Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
																				
Fitmacher oder Konsumentennepp? Infos zu Nahrungsergänzungsmittel.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Nahrungsergänzung | Arbeiterkammer Wien
																				
Links
							Erfahren Sie hier, worauf Sie bei der Wahl des Fitnessstudios achten sollten. Informationen der AK.
																								
													    		 Fitnessstudios | Arbeiterkammer Oberösterreich 
														
							 Gerichte haben entschieden, dass die verschiedenen Zusatzkosten, die Fitnessstudios beim Vertragsabschluss erheben, sowie die (halb)jährlichen Servicepauschalen unzulässig sind. 
																								
													    		 Unsportliche Klauseln bei Fitnesscenter | Arbeiterkammer 
														
							Das Gesundheitsportal des Sozialministeriums bietet Informationen rund um die Themen Gesundheit und Krankheit sowie über das österreichische Gesundheitssystem.
																								
													    		www.gesundheit.gv.at
														
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
																								
													    		Verbraucherrecht | VKI
														
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
Kontakt
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
																Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 890 63 11
																								
																			
																		
								office@verbraucherschlichtung.at 
																																			
																    	http://www.verbraucherschlichtung.at
																							
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.