Wucher/Verkürzung über die Hälfte
Grundsätzlich bestimmt der Markt den Preis; er ist daher Vereinbarungssache. Wenn aber der Preis im Verhältnis zu den Preisen von gleichen Waren oder Leistungen erheblich höher ist, kann unter bestimmten Voraussetzungen ein Fall von "Wucher" oder "Verkürzung über die Hälfte" vorliegen.
Wucher
Umgangssprachlich spricht man bei besonders hohen Preisen, die man nicht für gerechtfertigt hält, von „Wucherpreisen". Wucher im rechtlichen Sinn liegt vor, wenn jemand den Leichtsinn, die Unerfahrenheit oder die Zwangslage einer bestimmten Person ausnützt, um eine Leistung zu bekommen, die in einem auffallenden Missverhältnis zur eigenen Leistung steht. Wucher ist also ein vorwerfbares Verhalten gegenüber einer schutzbedürftigen Person, das auch strafrechtliche Folgen haben kann.
Verkürzung über die Hälfte
Ein schwerwiegendes Ungleichgewicht liegt auch vor, wenn man mehr als doppelt so viel für ein Produkt oder eine Leistung zahlen soll, als es dem eigentlichen Wert entspricht. In diesem Fall kann man wegen „Verkürzung über die Hälfte des wahren Wertes" (auch als „laesio enormis" bezeichnet) die Vertragsauflösung verlangen. Die Vertragspartnerin/der Vertragspartner kann jedoch anbieten einen entsprechenden Wertersatz zu leisten und so den Vertrag aufrecht erhalten.Der Anspruch auf Vertragsauflösung oder Vertragsanpassung wegen Verkürzung über die Hälfte des wahren Wertes, darf vertraglich gegenüber Konsumentinnen/Konsumenten nicht ausgeschlossen werden. Wenn Sie aber eine Sache „aus besonderer Vorliebe" kaufen, zum Beispiel, weil Sie es für die Vervollständigung einer Sammlung unbedingt haben wollen, können Sie sich nicht auf Verkürzung über die Hälfte berufen. Gleiches gilt, wenn Ihnen der wahre Wert einer Sache bekannt war oder dieser nicht mehr bestimmbar ist, oder wenn Sie die Sache bei einer gerichtlichen Versteigerung erworben haben.
Material
Geschäftsfähigkeit Jugendlicher.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Konsumentenrechte: Hilfreiche Tipps rund um den Kauf.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Konsument | Arbeiterkammer
																				
Rücktritt beim Auswärtsgeschäft.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Rücktritt im Fernabsatz.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Links
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
							Informationsplattform der Internet Ombudsstelle (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) zu Internet-Betrug und betrugsähnlichen Online-Fallen.
																								
													    		https://www.watchlist-internet.at/
														
							Sicher im Internet. Präventionstipps und Opferhilfe vom Bundeskriminalamt.
																								
													    		https://www.bundeskriminalamt.at/202/start.aspx
														
							Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
																								
													    		Verbraucherrecht | VKI
														
Kontakt
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
INTERNET OMBUDSSTELLE - SCHLICHTUNGSSTELLE
																Ungargasse 64-66/3/404 , 1030 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 595 211 275
																																											
																    	https://www.ombudsstelle.at/
																																			
																    	
Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen. 
															
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
																Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 890 63 11
																								
																			
																		
								office@verbraucherschlichtung.at 
																																			
																    	http://www.verbraucherschlichtung.at