Allgemeines zum Zahlungskonto
Das Zahlungskonto ermöglicht, bargeldlos zu zahlen und Zahlungen entgegenzunehmen, Bargeld am Schalter und am Bankomaten abzuheben. Zunehmend an Bedeutung gewinnt auch die Abwicklung von Zahlungen im Internet. Ohne Zahlungskonto kann man mittlerweile nicht mehr vollständig am sozialen und wirtschaftlichen Leben teilnehmen.
Mit einem Zahlungskonto, auch Girokonto genannt, können Sie
- bargeldlos mittels Überweisung, Dauerauftrag oder Lastschrift bezahlen oder solche Zahlungen entgegennehmen,
 - Bargeld am Schalter und an Geldausgabeautomaten abheben,
 - mit einer zu Ihrem Konto ausgestellten Debitkarte oder Kreditkarte in Geschäften und im Internet zahlen und
 - bei ausreichender Bonität durch eine Überziehung des Kontos auch flexibel Kredit in Anspruch nehmen.
 
Besonderer Schutz
Ohne Zahlungskonto kann man daher nicht mehr vollständig am sozialen und wirtschaftlichen Leben teilnehmen. Aus diesem Grund sind Sie beim Zugang zu einem Zahlungskonto und dessen Nutzung besonders geschützt:
- Sie haben ein gesetzlich gewährleistetes Recht, ein Zahlungskonto bei einem österreichischen Kreditinstitut Ihrer Wahl zu eröffnen und über dieses Konto alle wichtigen Zahlungsdienste uneingeschränkt zu nutzen (siehe "Basiskonto").
 - Sie müssen standardisierte Informationen erhalten, mit denen Sie die Kosten und Leistungen verschiedener Kontoangebote einfach und zuverlässig vergleichen können (siehe "Kosten und Preisvergleiche").
 
- Kreditinstitute treffen umfangreiche Verpflichtungen, die gewährleisten, dass die von Ihnen über das Konto genutzten Zahlungsdienste Ihren Bedürfnissen entsprechen und zuverlässig und für Sie sicher sind (siehe "Überweisung", "Lastschrift", "Debitkarte", "Kreditkarte", "Sicherheit bei elektronischen Zahlungen").
 - Kreditinstitute müssen Ihnen einen Kontowechselservice zur Verfügung stellen, damit Sie Ihr Konto bei Bedarf jederzeit leicht wechseln können (siehe "Kontowechsel").
 - Sie haben ein gesetzlich geschütztes Recht, auch dann, wenn Sie verschuldet sind, die zur Bestreitung Ihres Existenzminimums notwendigen Zahlungen weiterhin über das Konto durchführen zu können.
 - Im Fall einer Insolvenz des kontoführenden Kreditinstitutes sind Guthaben auf Ihrem Konto geschützt (siehe "Einlagensicherung").
 - Die Vertraulichkeit aller Ihrer Kontodaten gegenüber Dritten ist verfassungsrechtlich geschützt (siehe "Bankgeheimnis").
 
Material
Sicheres Bezahlen im Internet.
														Hrsg. Internet Ombudsstelle.
																																						
																								Download
								
																					
FAQ für sicheres Bezahlen.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Sicher bezahlen | Arbeiterkammer
																				
Online-Bankenrechner zum Vergleich von Zinsen und Spesen für Sparbücher, Kredite und Girokonten.
														Hrsg. Arbeiterkammer.
																															
														    	Girokonten im Test - Bankenrechner der Arbeiterkammern
																				
Fragen und Antworten der Bankenschlichtung Österreich.
														Erhältlich bei der Bankenschlichtungsstelle.
																															
														    	www.bankenschlichtung.at/downloads.html
																				
Links
							Neues rund um das Girokonto. Informationen der Arbeiterkammer.
																								
													    		Neues rund um das Girokonto | Arbeiterkammer
														
							Girokonto wechseln. Was Ihre Rechte sind und worauf Sie achten sollten. Informationen der Arbeiterkammer.
																								
													    		Girokonto wechseln | Arbeiterkammer
														
							Alles rund um das Konto. Informationen der Finanzmarktaufsicht.
																								
													    		https://www.fma.gv.at/konto/
														
							FAQ Bezahlen im Internet. Informationen der Internetombudsstelle.
																								
													    		Bezahlen im Internet - Internet Ombudsstelle
														
							Bankomatkarte (Debitkarte): So gehen Sie sicher mit Ihrer Bankomatkarte um. Informationen der Arbeiterkammer.
																								
													    		Bankomatkarte | Arbeiterkammer
														
							Das Vergleichsportal Durchblicker gibt einen Überblick über vers. Angebote bei Versicherungen, Strom/Gas, Finanzen und Telefon/Internet.
																								
													    		www.durchblicker.at
														
Informationen zur Ombudsstelle für Zahlungsprobleme bei Krediten
NEUE Ombudsstelle für Zahlungsprobleme bei Krediten (konsumentenfragen.at)
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
							Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
																								
													    		Verbraucherrecht | VKI
														
Kontakt
OMBUDSSTELLE FÜR ZAHLUNGSPROBLEME BEI KREDITEN IM SOZIALMINISTERIUM
																1010 Wien, Stubenring 1
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 71100 - 862504
																								
																			
																		
								zahlungsprobleme@sozialministerium.gv.at 
																																											
																    	Die Hotline ist Montag bis Freitag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr besetzt.
															
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
																Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 890 63 11
																								
																			
																		
								office@verbraucherschlichtung.at 
																																			
																    	http://www.verbraucherschlichtung.at
																							
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen. 
															
FINANZMARKTAUFSICHT
																Otto Wagner Platz 5, 1090 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 249 59-0
																								
																			
																		
								via Kontaktformular 
																																			
																    	Kontakt | FMA Österreich