Grundbuchauszug
Eigentumsverhältnisse und Belastungen der Immobilie kann man im Grundbuch nachlesen.
Einen Grundbuchsauszug erhält man beim Bezirksgericht, bei Notariaten und Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälten. Auch im Internet ist die Abfrage des Grundbuchs gegen Bezahlung möglich.
Beim Haus- und Grundkauf sind oft Immobilienmaklerinnen/Immobilienmakler beteiligt. Man muss daher ihre Kosten sowie die sonstigen Nebenkosten zum angegebenen Kaufpreis hinzurechnen. Für die Erstellung des Kaufvertrags und die Abwicklung des Kaufs ist das Hinzuziehen von Anwältinnen/Anwälten oder Notariaten empfehlenswert. Diese können auch sicherstellen, dass der Kaufpreis erst ausbezahlt wird, wenn die Grundbuchseintragung erfolgt ist.
Bedenken Sie, dass Sie zwar Änderungen am Haus, nicht aber an der Lage des Grundstückes vornehmen können. Machen Sie sich daher mit der Umgebung vertraut. Besichtigen Sie die Liegenschaft zu unterschiedlichen Zeiten und Wochentagen. So können Sie die Lichtverhältnisse, eventuellen Umgebungslärm oder sonstige Besonderheiten feststellen.
Material
Bauen mit Netz – Absicherung von Kundengeldern.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
VKI Ratgeber: Wohnen im Eigentum
														Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel. Kosten € 25,-.
																															
														    	Buch: Wohnen im Eigentum | KONSUMENT.AT
																				
VKI Ratgeber: Hausverwaltung im Eigentum
														Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel. Kosten € 25,-.
																															
														    	Buch: Hausverwaltung im Eigentum (konsument.at)
																				
Links
							Gerichtsdatenbank des Justizministeriums, in der die für bestimmte Orte zuständigen Gerichte abgefragt werden können.
																								
													    		https://www.justiz.gv.at/home/gerichte/gerichtssuche~781.de.html
														
							Grundbucheinsicht und Grundbuchabfrage. Informationen vom Portal oesterreich.gv.at.
																								
													    		https://www.oesterreich.gv.at/themen/bauen_wohnen_und_umwelt/grundbuch/Seite.600220.html#EinsichtGericht
														
							Informations- und Beschwerdeservice der Justizombudsstellen in Österreich.
																								
													    		https://www.justiz.gv.at/web2013/home/buergerservice/rechtsauskuenfte~8ab4a8a422985de30122a90a83b561c5.de.html
														
							Keine Scheu vor dem Notar. Informationen des VKI.
																								
													    		Notare: Keine Scheu vor dem Notar - Erbschaft, Schenkung, Verlassenschaft, Testament | KONSUMENT.AT
														
							Notariatskammern: Hier finden Sie alle Standorte österreichweit.
																								
													    		www.notar.at/de/meta/kontakt/
														
							Rechtsanwaltskammer: Hier finden Sie alle Standorte österreichweit.
																								
													    		www.rechtsanwaelte.at/kammer/die-rechtsanwaltskammern/
														
Kontakt
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
ÖSTERREICHISCHE NOTARIATSKAMMER
																Landesgerichtssstraße 20, 1010 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 40 24 509
																								
																			
																		
								kammer@notar.or.at 
																																			
																    	www.notar.at
																							
ÖSTERREICHISCHE RECHTSANWÄLTE
																Wollzeile 1-3, 1010 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 535 12 750
																								
																			
																		
								rechtsanwaelte@oerak.at 
																																			
																    	www.rechtsanwaelte.at
																																			
																    	Rechtsanwaltsfinder und Infos zur ersten kostenloses anwaltlichen Auskunft.
															
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
																Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 890 63 11
																								
																			
																		
								office@verbraucherschlichtung.at 
																																			
																    	http://www.verbraucherschlichtung.at
																							
OMBUDSSTELLE FERTIGHAUS
																Gonzagagasse 4/3/3, 1010 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 890 22 99
																								
																			
																		
								office@fertighaus.org 
																																			
																    	ÖFV Home - Österreichischer Fertighausverbander
																							
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.