Instandhaltung von Eigentumsobjekten
Die allgemeinen Teile der Liegenschaft und die gemeinsamen Anlagen müssen von allen Eigentümerinnen/ Eigentümern instandgehalten werden. Für die Instandhaltung der einzelnen Wohnungen ist der/die jeweilige Wohnungseigentümerin/der Wohnungseigentümer zuständig.
Falls allerdings ernste Schäden des Hauses in einzelnen Wohnungen auftreten (z.B. Feuchtigkeitsschäden oder eine schadhafte Terrassenisolierung) muss die Eigentümergemeinschaft dafür aufkommen.
Zur Vorsorge für künftige Erhaltungs-und Reparaturkosten muss von der Eigentümergemeinschaft eine Rücklage gebildet werden. Diese wird durch regelmäßige Zahlungen angespart. Ab 1. Juli 2022 ist ein gesetzlicher Mindestbetrag für die Rücklage vorgesehen. Wohnungseigentümerinnen/Wohnungseigentümer haben EURO 0,90 je Quadratmeter Nutzfläche und Monat als Rücklage aufzuwenden. Eine Unterschreitung ist nur in bestimmten Ausnahmefällen vorgesehen (zB kürzlich durchgeführte, durchgreifende Sanierung oder hoher Rücklagenstand).
Verlangen Sie vor dem Kauf einer „gebrauchten" Eigentumswohnung auch einen Nachweis über die Höhe der vorhandenen Rücklage. Gerade bei Alteigentumswohnungen kann es sein, dass die Rücklage für die anstehenden Erhaltungsarbeiten zu gering ist. Dann müssen Sie auf einmal hohe Beiträge für eine Sanierung bezahlen.
Material
Wohnen im Eigentum.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Wohnen | Arbeiterkammer
																				
Kauf einer Eigentumswohnung.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Wohnen | Arbeiterkammer
																				
VKI Ratgeber: Wohnen im Eigentum
														Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel. Kosten € 25,-.
																															
														    	Buch: Wohnen im Eigentum | KONSUMENT.AT
																				
VKI Ratgeber: Hausverwaltung im Eigentum
														Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel. Kosten € 25,-.
																															
														    	Buch: Hausverwaltung im Eigentum (konsument.at)
																				
MUSTERBRIEFE: Rücktritt und Kündigung.
														AK Musterbriefe-Datenbank zum Thema Konsumentenschutz.
																															
														    	Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
																				
MUSTERBRIEF: Grundbuchauszug und Grundbuchsantrag für Eigentumshaus und -wohnung.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Wohnen | Arbeiterkammer
																				
Links
							Aufwendungen von Wohnungseigentümer:innen. Informationen vom Portal oesterreich.gv.at.
																								
													    		Laufende Aufwendungen des Wohnungseigentümers (oesterreich.gv.at)
														
							Informationen zu Eigentumswohnungen von der Arbeiterkammer.
																								
													    		Eigentum | Arbeiterkammer
														
							Grundstück und Wohnen im Eigentum. Infos der Arbeiterkammer und der Kammer für Architektenbüros und Ingenieurkonsulenten.
																								
													    		www.meingrundstueck.at
														
							Förderungen und Finanzierungen von Wohnräumen in den Bundesländern Österreichs. Informationen vom Portal oesterreich.gv.at.
																								
													    		 Förderungen und Finanzierungen in den Bundesländern 
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
							Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
																								
													    		Verbraucherrecht | VKI
														
Kontakt
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
ÖSTERREICHISCHER MIETER- UND WOHNUNGSEIGENTÜMERBUND – LANDESGRUPPE WIEN
																Lichtenfelsgasse7/1, 1010 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1  51 25 360
																								
																			
																		
								service@mieterbund.at 
																																			
																    	wien.mieterbund.at
																							
MIETERINNEN - INITIATIVE
																Schüttaustraße 1-39, 1220 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 319 44 86
																								
																			
																		
								office@mieterinnen.org 
																																			
																    	www.mieterinnen.org
																																			
																    	Der Verein bietet eine kostenlose telefonische Beratung: Montag und Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr. 
															
MIETER-INTERESSENS-GEMEINSCHAFT ÖSTERREICHS – WIEN
																Antonsplatz 22, 1100 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 602 25 31
																																											
																    	http://mig.at/pages/leistungen.php
																																			
																    	
Beratung von Mitgliedern nach telefonischer Vereinbarung.
MIETERSCHUTZVERBAND ÖSTERREICHS – WIEN
																Praterstraße 25, 1020 Wien und  Döblergasse 2, 1070 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+431 523 23 15
																								
																			
																		
								office@mieterschutzwien.at 
																																			
																    	https://www.mieterschutzwien.at/
																																			
																    	
Beratung von Mitgliedern nach telefonischer Vereinbarung.
MIETERVEREINIGUNG ÖSTERREICHS – WIEN
																Reichsratsstraße 15, 1010 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 50 195-3000
																								
																			
																		
								zentrale@mietervereinigung.at 
																																			
																    	www.mietervereinigung.at
																																			
																    	
Beratung von Mitgliedern nach telefonischer Vereinbarung.