Verwaltung
Alle Wohnungseigentümerinnen/Wohnungseigentümer bilden gemeinsam die Eigentümergemeinschaft. Diese kann in Angelegenheiten der Verwaltung (zB als Vertragspartner/Vertragspartnerin von Versicherungen) klagen oder geklagt werden.
Grundsätzlich steht der Mehrheit der Wohnungseigentümerinnen/Wohnungseigentümer die Verwaltung der Liegenschaft zu. Diese vertritt die Eigentümergemeinschaft nach außen. Wurde eine Verwalterin oder ein Verwalter bestellt, erfolgt die Vertretung nach außen , z.B. gegenüber Behörden nur durch sie oder ihn.
Maßnahmen der ordentlichen Verwaltung
Zu den Aufgaben der ordentlichen Verwaltung zählen insbesondere:
- die ordnungsgemäße Erhaltung der allgemeinen Teile und Anlagen der Liegenschaft und die Behebung ernster Schäden des Hauses in einer Eigentumswohnung
 - die Bildung einer angemessenen Rücklage und Aufnahme von Darlehen für größere Instandhaltungsarbeiten
 - die Einhebung der laufenden Vorauszahlungen
 - angemessene Versicherung der Liegenschaft
 - Bestellung und Abberufung der Hausverwaltung
 - Bestellung und Abberufung einer Eigentümervertreterin/eines Eigentümervertreters
 - Erlassung und Änderung der Hausordnung
 - Die Vermietung der verfügbaren gemeinsamen Teile der Liegenschaft an Personen, die nicht Wohnungseigentümerinnen/ Wohnungseigentümer sind und die Aufkündigung dieser Verträge
 - Erstellung und Vorrätighaltung eines Energieausweises für das gesamte Gebäude.
 
Maßnahmen der außerordentlichen Verwaltung dürfen nur nach vorheriger Beschlussfassung durch die Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer getroffen werden. Das betrifft z.B. nützliche Verbesserungen (zB Einbau eines Aufzuges) oder bauliche Veränderungen an allgemeinen Teilen der Wohnungseigentumsanlage (zB Errichtung eines Kinderspielplatzes im Hof).  
Als Wohnungseigentümern/Wohnungseigentümer sind Sie Auftraggeberin/Auftaggeber der Verwaltung. Gemeinsam mit einer Mehrheit der anderen Eigentümerinnen/Eigentümer können Sie auch festlegen, dass der Verwalter oder die Verwalterin vor der Vergabe von größeren Aufträgen einen Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümerinnen/ Wohnungseigentümer einholen muss.
Material
Wohnen im Eigentum.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Wohnen | Arbeiterkammer
																				
Kauf einer Eigentumswohnung.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Wohnen | Arbeiterkammer
																				
Die erste eigene Wohnung.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Wohnen | Arbeiterkammer
																				
VKI Ratgeber: Wohnen im Eigentum
														Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel. Kosten € 25,-.
																															
														    	Buch: Wohnen im Eigentum | KONSUMENT.AT
																				
VKI Ratgeber: Hausverwaltung im Eigentum
														Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel. Kosten € 25,-.
																															
														    	Buch: Hausverwaltung im Eigentum (konsument.at)
																				
Links
							Aufwendungen von Wohnungseigentümer:innen. Informationen vom Portal oesterreich.gv.at.
																								
													    		Laufende Aufwendungen des Wohnungseigentümers (oesterreich.gv.at)
														
							Grundstück und Wohnen im Eigentum. Infos der Arbeiterkammer und der Kammer für Architektenbüros und Ingenieurkonsulenten.
																								
													    		www.meingrundstueck.at
														
							Informationen zu Eigentumswohnungen von der Arbeiterkammer.
																								
													    		Eigentum | Arbeiterkammer
														
							Grundbucheinsicht und Grundbuchabfrage. Informationen vom Portal oesterreich.gv.at.
																								
													    		https://www.oesterreich.gv.at/themen/bauen_wohnen_und_umwelt/grundbuch/Seite.600220.html#EinsichtGericht
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
																								
													    		Verbraucherrecht | VKI
														
Kontakt
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
ÖSTERREICHISCHER MIETER- UND WOHNUNGSEIGENTÜMERBUND – LANDESGRUPPE WIEN
																Lichtenfelsgasse7/1, 1010 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1  51 25 360
																								
																			
																		
								service@mieterbund.at 
																																			
																    	wien.mieterbund.at
																							
MIETERINNEN - INITIATIVE
																Schüttaustraße 1-39, 1220 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 319 44 86
																								
																			
																		
								office@mieterinnen.org 
																																			
																    	www.mieterinnen.org
																																			
																    	Der Verein bietet eine kostenlose telefonische Beratung: Montag und Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr. 
															
MIETER-INTERESSENS-GEMEINSCHAFT ÖSTERREICHS – WIEN
																Antonsplatz 22, 1100 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 602 25 31
																																											
																    	http://mig.at/pages/leistungen.php
																																			
																    	
Beratung von Mitgliedern nach telefonischer Vereinbarung.
MIETERSCHUTZVERBAND ÖSTERREICHS – WIEN
																Praterstraße 25, 1020 Wien und  Döblergasse 2, 1070 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+431 523 23 15
																								
																			
																		
								office@mieterschutzwien.at 
																																			
																    	https://www.mieterschutzwien.at/
																																			
																    	
Beratung von Mitgliedern nach telefonischer Vereinbarung.
MIETERVEREINIGUNG ÖSTERREICHS – WIEN
																Reichsratsstraße 15, 1010 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 50 195-3000
																								
																			
																		
								zentrale@mietervereinigung.at 
																																			
																    	www.mietervereinigung.at
																																			
																    	
Beratung von Mitgliedern nach telefonischer Vereinbarung.