Die Rolle als Konsumentin/Konsument
Ob der täglich Einkauf, der Abschluss eines Mietvertrages, eine Reisebuchung oder eine Internetbestellung - immer haben Sie es mit Verträgen zu tun. Die wichtigsten Regeln dafür werden hier dargestellt. Für manche Wirtschaftsbereiche, wie z.B. für Finanzdienstleistungen, Mieten oder Telekom, gelten besondere Regeln, die in eigenen Kapiteln behandelt werden.
Konsumentenschutzgesetz als Ausgleich für wirtschaftliche Übermacht der Unternehmen
Viele Rechte wie z.B. das Rücktrittsrecht im Internet stehen nur Konsument/innen zu, die mit einem Unternehmen einen Vertrag abschließen. Es ist also entscheidend, ob man den Vertrag in der Rolle als Konsument/in abschließt, und das hängt immer vom konkreten Geschäft ab. Kauft eine Rechtsanwältin juristische Bücher für ihre Kanzlei, dann ist sie als Unternehmerin zu beurteilen. Kauft diese Rechtsanwältin Bücher, z.B. Krimis, für sich privat, dann ist sie Konsumentin.
Mündige Verbraucherinnen/Verbraucher
Auch die besten Konsumentenschutzbestimmungen ersetzen nicht die eigene Verantwortung. Das marktwirtschaftliche System geht davon aus, dass sowohl KonsumentInnen als auch Unternehmen ihre Interessen beim Abschluss von Verträgen selbst wahrnehmen. Gleichzeitig ist es kein Geheimnis, dass zwischen Unternehmen und Konsumenten und Konsumentinnen ein Ungleichgewicht in Bezug auf Macht, Gestaltungsmöglichkeiten, Rechtskenntnis und Information besteht. Nicht zu vergessen, ist die direkte und indirekte Beeinflussung durch Werbung. Mündige Konsumenten und Konsumentinnen sind daher kritisch und informiert; sie hinterfragen ihre eigenen Bedürfnisse.
Nachteile, wie sie KonsumentInnen zum Beispiel bei der Informationsbeschaffung oder gegenüber aggressiven Verkaufsmethoden haben, werden weitgehend durch Konsumentenschutzvorschriften ausgeglichen. So werden durch Informationspflichten der Unternehmen Entscheidungsgrundlagen für Konsumenten und Konsumentinnen geschaffen. Rücktrittsrechte bei bestimmten Vertragsabschlüssen dienen dem Schutz vor übereilten Entscheidungen.
All dies ändert aber nichts am Grundsatz, dass freiwillig eingegangene Verpflichtungen nicht beliebig widerrufen oder geändert werden können. Der beste Schutz vor Fehlentscheidungen ist die eigene Vorsicht!
Konsumentenschutzeinrichtungen beraten Sie gerne
In Österreich stehen einige auf den Schutz von KonsumentInnen spezialisierte Einrichtungen zur Verfügung. Dies sind vor allem der Verein für Konsumenteninformation und die Arbeiterkammern.
Die Schutzbestimmungen für Konsumenten und Konsumentinnen gelten fast ausnahmslos nur bei Verträgen zwischen KonsumentInnen einerseits und UnternehmerInnen andererseits.
Verträge unter Privaten - zum Beispiel ein Gebrauchtwagenkauf von privat zu privat - sind davon nicht erfasst! Mit einer Unterschrift können Sie mehr Geld ausgeben, als Sie jemals gehabt haben!
Wichtige Konsumentenentscheidungen müssen gründlich vorbereitet und überlegt werden, denn Korrekturen im Nachhinein sind, falls überhaupt möglich, oft schwierig und kostspielig.
Material
Konsumentenrechte: Hilfreiche Tipps rund um den Kauf.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Konsument | Arbeiterkammer
																				
Verbraucherschlichtung - Die Schlichtungsstelle auf einem Blick.
														Hrsg. Schlichtungsstelle für Verbrauchergeschäfte.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Links
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Zeitschrift KONSUMENT.
Inhaltsverzeichnisse der Hefte des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums). 
																								
													    		KONSUMENT-Hefte | KONSUMENT.AT
														
							Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
																								
													    		Verbraucherrecht | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
							Informationen des „Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.“ (vzbv - Dachorganisation der deutschen Verbraucherzentralen).
																								
													    		www.vzbv.de
														
							Informationen der deutschen Stiftung Warentest, die unabhängige Waren- und Dienstleistungstests durchführt und die Zeitschriften „test“ und „FINANZtest“ herausgibt.
																								
													    		www.test.de
														
							Kostenlose Publikationen zum Thema Konsumentenschutz finden Sie auf der Website des Sozialministeriums unter nachfolgendem Link.
																								
													    		https://www.sozialministerium.at/Services/Broschuerenservice.html
														
Kontakt
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
																Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 890 63 11
																								
																			
																		
								office@verbraucherschlichtung.at 
																																			
																    	http://www.verbraucherschlichtung.at
																							
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen. 
															
INTERNET OMBUDSSTELLE - SCHLICHTUNGSSTELLE
																Ungargasse 64-66/3/404 , 1030 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 595 211 275
																																											
																    	https://www.ombudsstelle.at/
																																			
																    	
Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
ARBEITERKAMMER WIEN – KONSUMENTENBERATUNG
																Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-1209
																																											
																    	https://wien.arbeiterkammer.at/ueberuns/kontakt/konsumentenschutz/Konsumentenschutz.html
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
ARBEITERKAMMER NIEDERÖSTERREICH - KONSUMENTENBERATUNG
																AK Platz 1, 3100 St. Pölten
																																			
																	Telefon: 
								+43 5 7171-23000
																								
																			
																		
								via Kontaktformular 
																																			
																    	https://noe.arbeiterkammer.at/ueberuns/kontakt/index.html
																							
ARBEITERKAMMER OBERÖSTERREICH - KONSUMENTENBERATUNG
																Volksgartenstraße 40, 4020 Linz
																																			
																	Telefon: 
								+43 50 6906 2
																								
																			
																		
								konsumentenschutz@akooe.at 
																																			
																    	https://ooe.arbeiterkammer.at/ueberuns/kontakte/beratung/Konsumentenschutz.html
																							
ARBEITERKAMMER BURGENLAND - KONSUMENTENBERATUNG
																Wienerstraße 7, 7000 Eisenstadt
																																			
																	Telefon: 
								+43 0 2682 740-3961
																								
																			
																		
								konsumentenberatung@akbgld.at 
																																			
																    	https://bgld.arbeiterkammer.at/ueberuns/kontakt/konsumentenschutz/Konsumentenschutz.html
																							
ARBEITERKAMMER SALZBURG - KONSUMENTENBERATUNG
																Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg
																																			
																	Telefon: 
								+43 0 662 86 87-90
																								
																			
																		
								via Kontaktformular 
																																			
																    	https://sbg.arbeiterkammer.at/ueberuns/kontakt/konsumentenschutz/Konsumentenschutz.html
																																			
																    	
															
ARBEITERKAMMER STEIERMARK - KONSUMENTENBERATUNG
																Hans-Resel-Gasse 8-14, 8020 Graz
																																			
																	Telefon: 
								+43 0 5 7799
																								
																			
																		
								konsumentenschutz@akstmk.at 
																																			
																    	https://stmk.arbeiterkammer.at/ueberuns/kontakt/Kontakt_Konsumentenschutz.html
																							
ARBEITERKAMMER KÄRNTEN - KONSUMENTENBERATUNG
																Bahnhofplatz 3, 9021 Klagenfurt
																																			
																	Telefon: 
								0 50 477-2624
																								
																			
																		
								via Kontaktformular 
																																			
																    	https://kaernten.arbeiterkammer.at/ueberuns/kontakt/konsumentenschutz/Konsumentenschutz.html
																							
ARBEITERKAMMER TIROL - KONSUMENTENBERATUNG
																Maximilianstraße 7, 6020 Innsbruck
																																			
																	Telefon: 
								0 800 22 55 22-1818
																								
																			
																		
								konsument@ak-tirol.com 
																																			
																    	https://tirol.arbeiterkammer.at/ueberuns/kontaktKonsumentenschutz/Konsumentenschutz.html
																							
ARBEITERKAMMER VORARLBERG - KONSUMENTENBERATUNG
																Widnau 2-4, 6800 Feldkirch
																																			
																	Telefon: 
								+43 0 50 258-3000
																								
																			
																		
								konsumentenberatung@ak-vorarlberg.at 
																																			
																    	Konsumentenschutz | AK Vorarlberg (arbeiterkammer.at)