Kfz-Kaskoversicherung
Die Kfz-Kaskoversicherung kommt im Gegensatz zur Kfz-Haftpflichtversicherung für jene Schäden auf, die am eigenen Fahrzeug entstehen. Solche Schäden können durch einen selbstverschuldeten Unfall, aber auch durch Diebstahl, Hagel, Steinschlag, Sturm und andere äußere Ereignisse verursacht werden.
Auch bei der Kasko-Versicherung gibt es unterschiedliche Vertragsmöglichkeiten. In der Regel wird zwischen der Elementar- (auch als Teilkaskoversicherung bezeichnet) und der Kollisionskaskoversicherung - (auch als Vollkaskoversicherung bezeichnet) unterschieden.
Die Elementarkaskoversicherung deckt Schäden, die durch Brand, Explosion, Diebstahl, Raub und den Zusammenstoß mit Haarwild (nicht aber Federwild) sowie durch Naturereignisse verursacht werden. Als solche gelten Blitzschlag, Felssturz, Lawinen (ausgenommen Dachlawinen), Hagel, Hochwasser, Überschwemmungen und Sturm.
Die Kollisionskaskoversicherung deckt neben sämtlichen Ereignissen, die von der Elementarkaskoversicherung gedeckt sind, noch weitere Schäden: So kommt sie für alle Schäden auf, die unabhängig vom Verschulden durch einen Unfall am eigenen Auto entstehen.
Sie bezahlt auch Schäden durch mut- oder böswillige Handlungen dritter Personen, Kfz-Einbrüche, Diebstahl und den Bruch der Front-, Seiten und Heckscheiben.
Schäden, die Sie vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachen, werden von der Kaskoversicherung nicht gedeckt.
Auch dann, wenn Sie ohne Führerschein oder unter Alkoholeinfluss (auch unter 0,5 Promille, wenn Sie der Alkohol beim Fahren beeinträchtigt hat), Suchtgift- oder Medikamenteneinfluss einen Unfall verursachen, kommt die Kaskoversicherung für Ihren Schaden nicht auf.
Werden dabei andere Personen oder Sachen geschädigt, so muss die Haftpflichtversicherung zwar den Schaden ersetzen, kann die gezahlten Beträge jedoch (teilweise) von Ihnen zurückverlangen.
Wenn Sie ein neues Kraftfahrzeug erworben haben, empfiehlt sich der Abschluss einer Vollkaskoversicherung wegen des umfassenden Versicherungsschutzes. Informieren Sie sich vor Abschluss im Detail, was im Schadenfall gedeckt ist und welche Selbstbehalte bestehen!
Die Prämienhöhe bei einer Kaskoversicherung hängt wesentlich vom vereinbarten Selbstbehalt ab. Achten Sie bei Abschluss der Versicherung also auf die Höhe dieses Selbstbehalts - diese ist Vereinbarungssache!
Material
VKI Ratgeber: Gut versichert - Das Konsument-Versicherungsbuch
														Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel. Kosten € 19,90.
																															
														    	Buch: Gut versichert. Das KONSUMENT-Versicherungsbuch | KONSUMENT.AT
																				
Versicherungsvertrag kündigen.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Konsument | Arbeiterkammer
																				
MUSTERBRIEFE: Rücktritt und Kündigung.
														AK Musterbriefe-Datenbank zum Thema Konsumentenschutz.
																															
														    	Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
																				
Infoflyer: Autokauf in der EU.
														Erhältlich beim Europäischen Verbraucherzentrum Österreich.
																															
														    	Publikationen | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																				
Wegweiser zum E-Auto.
														Erhältlich beim Energiesparverband.
																															
														    	www.energiesparverband.at/publikationen/aktuelle-broschueren
																				
Links
							Kfz-Versicherungen - Prämienvergleiche. Informationen des VKI.
																								
													    		Kfz-Versicherungen - Geld auf der Straße | KONSUMENT.AT
														
							Versicherung: Vertragsabschluss, Versicherungsarten, Ertrag oder Versicherungsleistung. Informationen der Finanzmarktaufsicht.
																								
													    		https://www.fma.gv.at/versicherung/
														
							Tipps des ARBÖ-Expertenteams zu Neu- und Gebrauchtwagenkauf sowie zum Autokauf zwischen Privatpersonen.
																								
													    		http://www.arboe.at/auto-motor-rad/rund-ums-auto/kaufen-importieren-leasen-erben/auto-kaufen/
														
							Bonus Malus System bei Fahrzeugversicherungen. Informationen des ÖAMTC.
																								
													    		www.oeamtc.at/mitgliedschaft/leistungen/versicherung/bonus-malus-system-bei-fahrzeugversicherungen-16180308
														
							Das Online-Tool „Versicherung kündigen“ der Arbeiterkammer zeigt, wie Sie Versicherungsverträge kündigen können – von der Ablebensversicherung bis zum Zukunftsvorsorgevertrag.
																								
													    		Online- Tool „Versicherung kündigen“ | Arbeiterkammer
														
							Das Vergleichsportal Durchblicker gibt einen Überblick über vers. Angebote bei Versicherungen, Strom/Gas, Finanzen und Telefon/Internet.
																								
													    		www.durchblicker.at
														
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
							Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
																								
													    		Verbraucherrecht | VKI
														
Kontakt
VERSICHERUNGSBESCHWERDESTELLE IM SOZIALMINISTERIUM
																Stubenring 1, 1010 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 71100-862516 oder 862501
																								
																			
																		
								versicherungsbeschwerde@sozialministerium.at 
																															
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
																Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 890 63 11
																								
																			
																		
								office@verbraucherschlichtung.at 
																																			
																    	http://www.verbraucherschlichtung.at
																							
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen. 
															
FINANZMARKTAUFSICHT
																Otto Wagner Platz 5, 1090 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 249 59-0
																								
																			
																		
								via Kontaktformular 
																																			
																    	Kontakt | FMA Österreich
																							
ARBÖ
																Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien 
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 891 21 - 0
																								
																			
																		
								info@arboe.at 
																																			
																    	ARBÖ-Pannen-Notruf 123. Rund um die Uhr für Sie im Einsatz. – ARBÖ (arboe.at)
																							
ÖAMTC - Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club
																Schubertring 1-3, 1010 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 810 120 120
																								
																			
																		
								office@oeamtc.at 
																																			
																    	www.oeamtc.at/wien