Was ist eine Pflegeversicherung
Nicht nur im Alter, sondern auch durch Unfall oder Krankheit kann sich das gewohnte Leben grundlegend verändern. Jeder Mensch kann einmal pflegebedürftig werden. Derzeit gibt es in Österreich über 450.000 Pflegebedürftige. Die Zahl steigt stetig, bis zum Jahr 2030 soll sie sich sogar verdoppelt haben.
Zur finanziellen Unterstützung wird Pflegebedürftigen ein staatliches Pflegegeld gewährt. Die Höhe ist vom monatlichen Pflegebedarf abhängig. Dieser wird von Sachverständigen festgestellt und in sieben Pflegestufen eingeteilt. Nach Stufe 1 wird beurteilt, wer monatlich mehr als 65 und weniger als 95 Stunden an Pflege bedarf. Das Pflegegeld beträgt in diesem Fall monatlich EUR 175,-. Der höchste Betrag von monatlich EUR 1.879,50 wird in Pflegestufe 7 ausbezahlt. In diese wird eingestuft, wer körperlich schwer beeinträchtigt ist.
Zusätzlich kann man auch eine private Pflegeversicherung abschließen. Dabei wird vereinbart, dass die Pflegeversicherung Rentenzahlungen erbringt, wenn die/der Versicherte pflegebedürftig wird.
Diese Zahlungen können neben dem staatlichen Pflegegeld zur Finanzierung der Pflege verwendet werden. Dafür sind von der/dem Versicherten Prämien zu zahlen.
Das Angebot privater Pflegeversicherungen am Versicherungsmarkt ist noch nicht sehr groß. Je nach individueller Vereinbarung unterscheiden sich die Leistungen stark.
Die Pflegeversicherung wird entweder als eigenständiges Produkt oder aber als Zusatz zur Krankenversicherung oder zur Lebensversicherung (Rentenversicherung) angeboten.
Material
VKI Ratgeber: Gut versichert - Das Konsument-Versicherungsbuch
														Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel. Kosten € 19,90.
																															
														    	Buch: Gut versichert. Das KONSUMENT-Versicherungsbuch | KONSUMENT.AT
																				
Versicherungsvertrag kündigen.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Konsument | Arbeiterkammer
																				
Unterstützung für pflegende Angehörige.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Pflegekarenz/Pflegeteilzeit und Familienhospizkarenz/Familienhospizteilzeit - Ein Überblick.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Das Pflegekarenzgeld.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Informationen zum Pflegegeld - Erklärt in leichter Sprache.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
MUSTERFORMULAR: Heimvertrag.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
VKI Ratgeber: Alles geregelt - Das Konsument-Vorsorgebuch
														Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel. Kosten € 25,-.
																															
														    	KONSUMENT.AT - Alles geregelt
																				
VKI Ratgeber: Erben ohne Streit - Testament, Verlassenschaft, Notar, Vollmacht, Wohnen.
														Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel. Kosten € 19,90.
																															
														    	Buch: Erben ohne Streit | KONSUMENT.AT
																				
Älter werden – aktiv bleiben.
														Erhältlich beim Fonds Gesundes Österreich.
																															
														    	http://fgoe.org/medien/broschueren/aelter_werden
																				
FORMULAR: Patientenverfügung.
														Hrsg. Portal Österreich.gv.at.
																															
														    	www.oesterreich.gv.at/themen/soziales/pflege/3.html
																				
Links
							Versicherungen in jungen Lebensjahren - Sicher in die Zukunft. Informationen des VKI Wien.
																								
													    		Versicherungen in jungen Lebensjahren - Sicher in die Zukunft | KONSUMENT.AT
														
							Pflege, Pflegegeld, Pflegekarenz und Pflegehospizkarenz. Informationen der Arbeiterkammer.
																								
													    		Pflege | Arbeiterkammer
														
							Altersvorsorge. Informationen der Finanzmarktaufsicht.
																								
													    		https://www.fma.gv.at/altersvorsorge/
														
							Übersicht zur Höhe des Pflegegeldes. Informationen vom Portal oesterreich.gv.at.
																								
													    		Pflegegeld (oesterreich.gv.at)
														
							VertretungsNetz - Patientenanwaltschaft: Hier finden Sie alle Standorte österreichweit.
																								
													    		www.vertretungsnetz.at/kontakt/standorte-patientenanwaltschaft/
														
							VertretungsNetz - Erwachsenenvertretung: Hier finden Sie alle Standorte österreichweit.
																								
													    		www.vertretungsnetz.at/kontakt/standorte-erwachsenenvertretung/
														
							VertetungsNetz - Bewohnervertretung: Hier finden Sie alle Standorte österreichweit.
																								
													    		www.vertretungsnetz.at/kontakt/standorte-bewohnervertretung/
														
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
							Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
																								
													    		Verbraucherrecht | VKI
														
Kontakt
SOZIALMINISTERIUMSERVICE – LANDESSTELLE WIEN
																Babenbergerstraße 5, 1010 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 58831
																								
																			
																		
								post.wien@sozialministeriumservice.at 
																																			
																    	www.sozialministeriumservice.at
																							
FONDS SOZIALES WIEN
																Guglgasse 7-9, 1030 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 24 5 24
																								
																			
																		
								post@fsw.at 
																																			
																    	www.fsw.at
																																			
																    	
															
DACHVERBAND DER SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER
																Kundmanngasse 21, 1030 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+ 43 1 711320
																								
																			
																		
								posteingang.allgemein@hvb.sozvers.at 
																																			
																    	https://www.sozialversicherung.at/cdscontent/?contentid=10007.843636&portal=svportal
																							
VERSICHERUNGSBESCHWERDESTELLE IM SOZIALMINISTERIUM
																Stubenring 1, 1010 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 71100-862516 oder 862501
																								
																			
																		
								versicherungsbeschwerde@sozialministerium.at 
																															
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
																Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 890 63 11
																								
																			
																		
								office@verbraucherschlichtung.at 
																																			
																    	http://www.verbraucherschlichtung.at
																							
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen. 
															
FINANZMARKTAUFSICHT
																Otto Wagner Platz 5, 1090 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 249 59-0
																								
																			
																		
								via Kontaktformular 
																																			
																    	Kontakt | FMA Österreich