Sanierung
Ältere Häuser haben meist eine sehr schlechte Wärmedämmung. Auch bei der Heizungs-, Wasser- und Elektroinstallation entsprechen sie nicht mehr den modernen Anforderungen. Da eine umfassende Sanierung oft fast so teuer kommen kann wie ein Neubau, sollte jedenfalls gut überlegt werden, ob das Gebäude wirklich erhaltenswert ist.
In manchen Fällen kann ein Abbruch und Neubau billiger sein als eine Erhaltung um jeden Preis. Dann können auch individuelle Wohnwünsche besser verwirklicht werden.
Wesentlicher Ansatzpunkt für eine Sanierung ist in der Regel der Wärmeschutz. Für die Verbesserung der Wärmedämmung sind vor allem die Dämmung der obersten Geschoßdecke und die Außenwanddämmung entscheidend. So kann der Energieverbrauch für die Heizung deutlich gesenkt werden. In der Regel können die Ausgaben für die Verbesserung der Wärmedämmung durch die Senkung der Energiekosten wieder wettgemacht werden. Bevor die Wärmedämmung aufgebracht wird, muss das Mauerwerk absolut trocken sein. Für energiesparende Sanierungsmaßnahmen werden auch Wohnbauförderungsmittel gewährt. Das gilt vor allem für Wärmedämmungsmaßnahmen und alternative Heizsysteme.
Wie bei einem Neubau sollte man auch vor einer Sanierung immer mehrere Angebote einholen und sich auch bereits fertiggestellte Arbeiten des Unternehmens zeigen lassen. Ist das Bauobjekt denkmalgeschützt, müssen alle baulichen Veränderungen nicht nur mit der zuständigen Baubehörde, sondern auch mit dem Denkmalamt abgeklärt werden.
Material
Wohnberatung Wien: Informationen über geförderte Wohnungen.
														Erhältlich bei der Wohnberatung Wien.
																															
														    	 Wohnberatung Wien 
																				
Wohnbauförderung - Eigenheim NÖ.
														Erhältlich beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung.
																															
														    	Wohnbauförderung Eigenheim - Land Niederösterreich (noe.gv.at)
																				
Wohnbauratgeber: Förderung, Sanieren, Bauen, Energie etc.
														Erhältlich bei der Oberösterreichischen Landesregierung.
																															
														    	www.land-oberoesterreich.gv.at/bauenundwohnen.htm
																				
Wohnbaufibel: Förderung, Sanieren, Bauen, Wohnen.
														Erhältlich beim Amt der Burgenländischen Landesregierung.
																															
														    	Wohnbauförderung - Land Burgenland
																				
Wohnbaubroschüre Steiermark - Die Zukunft des Wohnens.
														Erhältlich bei der Steiermärkischen Landesregierung.
																															
														    	www.wohnbau.steiermark.at
																				
Wohnbauförderung Salzburg.
														Erhältlich beim Amt der Salzburger Landesregierung.
																															
														    	www.salzburg.gv.at/bauenwohnen_/Seiten/wbf-neu-infomaterial.aspx
																				
Wohnbaufibel: Förderung, Sanieren, Bauen und Wohnen.
														Erhältlich beim Amt der Kärntner Landesregierung.
																															
														    	Bauen & Wohnen - Themen A-Z - Land Kärnten
																				
Wohnbauförderung - Für Ihr neues Zuhause.
														Erhältlich beim Amt der Tiroler Landesregierung.
																															
														    	www.tirol.gv.at/bauen-wohnen/wohnbaufoerderung/
																				
Wohnbaufibel: Förderungen, Sanieren. Bauen/Kaufen. Wohnbeihilfe.
														Erhältlich beim Amt der Vorarlberger Landesregierung.
																															
														    	https://vorarlberg.at/web/land-vorarlberg/contentdetailseite/-/asset_publisher/qA6AJ38txu0k/content/wohnbaufibeln?article_id=84745
																				
Links
							Förderungen und Finanzierungen von Wohnräumen in den Bundesländern Österreichs. Informationen vom Portal oesterreich.gv.at.
																								
													    		 Förderungen und Finanzierungen in den Bundesländern 
														
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
																								
													    		Verbraucherrecht | VKI
														
							Zeitschrift KONSUMENT.
Inhaltsverzeichnisse der Hefte des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums). 
																								
													    		KONSUMENT-Hefte | KONSUMENT.AT
														
Kontakt
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen. 
															
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
																Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 890 63 11
																								
																			
																		
								office@verbraucherschlichtung.at 
																																			
																    	http://www.verbraucherschlichtung.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
AUSTRIA SOLAR - VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER THERMISCHEN SOLARENERGIE
																Franz-Josefs-Kai 13/12-13, 1010 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+ 43 1 23 50 178
																								
																			
																		
								office@austriasolar.at 
																																			
																    	www.solarwaerme.at
																							
BUNDESDENKMALAMT
																Hofburg, Säulenstiege, 1010 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+431 53 4150
																								
																			
																		
								service@bda.at 
																																			
																    	www.bda.at