Achtung - Ping-Anrufe!
Eine häufige Methode, um Verbraucher:innen in die Irre zu führen, sind sogenannte Ping-Anrufe.
Charakteristisch für diese Anrufe ist, dass das Telefon immer nur ganz kurz läutet um die Angerrufenen zum Rückruf zu verleiten. Die Anrufe kommen in der Regel aus dem Ausland und werden automatisiert getätigt. So können in kürzester Zeit viele Personen „gepingt“ werden.
Wer so einen kurzen Anruf erhält, sieht im Anrufmenü seines Telefons eine lange ausländische Rufnummer, deren Beginn oftmals einer inländischen Vorwahl ähnelt. Wer zurückruft, wird meist durch unverständliche Ansagen eines Bandes davon abgehalten, schnell wieder aufzulegen. An den Kosten, die bei diesen Gesprächen entstehen, verdienen die Betrüger:innen. Auch wenn nur ein Teil der gepingten Personen zurückruft, lohnt es sich für die Betrüger bereits.
Nicht abheben und nicht zurückrufen
Heben Sie bei unbekannten Nummern mit Auslandsvorwahl nicht ab und tätigen Sie keinen Rückruf an diese Nummern.
Einschlägige Rufnummern sperren
Die meisten Smartphones können so eingestellt werden, dass Anrufe mit bestimmten Rufnummern unterdrückt werden. Falls Sie mehrmals von derselben Nummer angerufen werden, nützen Sie die Möglichkeit der Einrichtung einer Sperre.
Meldestelle Rufnummernmissbrauch
Wenn Sie durch Ping-Anrufe oder sonstige störende Anrufe oder SMS belästigt werden, sollten Sie dies auch der RTR als der zentralen Anlaufstelle für Rufnummernmissbrauch mitteilen. Die RTR hat zu diesem Zweck eine eigene Meldestelle eingerichtet – das Meldeformular ist unter Meldestelle Rufnummernmissbrauch“. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu aktuellen Betrugs- und Belästigungsmaschen im Telekombereich.
Die RTR ist auf Ihre Mithilfe bei der Bekämpfung von Rufnummernmissbrauch angewiesen. Neben ihrer Funktion als zentrale Meldestelle kann sie in Fällen von erheblichem Rufnummernmissbrauch auch Verrechnungsverbote für bestimmte Nummern anordnen oder auch die Sperre betrügerisch genutzter Rufnummern vorsehen.
Material
Telefon und Internet. Was Verbraucher:innen wissen sollten.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Telefonwerbung - unerbetene Werbeanrufe.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Kaufen und Verkaufen im Internet.
														Erhältlich beim  Europäischen Verbraucherzentrum Österreich.
																															
														    	Publikationen | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																				
MUSTERBRIEFE: Rücktritt und Kündigung.
														AK Musterbriefe-Datenbank zum Thema Konsumentenschutz.
																															
														    	Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
																				
Links
							Das Konsumentenportal der RTR GmbH informiert über die Schlichtungsstellen in folgenden Bereichen: Telekommunikation: z.B. Telefon- und Internetdienste, Medien: z.B. Kabelfernsehnetze, Anbieter von Programmabos, Post: z.B. Paket- und Briefversand.
																								
													    		Alle Informationen zum Schlichtungsverfahren | RTR
														
							Handy: Tarife, Kostenfallen, Roaming. Informationen der Arbeiterkammer.
																								
													    		Handy | Arbeiterkammer
														
							Informationsplattform der Internet Ombudsstelle (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) zu Internet-Betrug und betrugsähnlichen Online-Fallen.
																								
													    		https://www.watchlist-internet.at/
														
							Wichtige Fakten & Tipps zum Internet von Saferinternet.
																								
													    		www.saferinternet.at
														
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
Kontakt
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
RUNDFUNK UND TELEKOM REGULIERUNGS-GMBH (RTR-GMBH) – SCHLICHTUNGSSTELLE
																Mariahilfer Straße 77-79 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 58058 888
																																											
																    	https://www.rtr.at/de/tk/TKKS_Schlichtung01
																																			
																    	Das Online-Verfahrensformular finden Sie direkt auf der Webseite der RTR GmbH.
															
FERNMELDEBÜRO
																Radetzkystraße 2, 1030 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 711 62 65 0
																								
																			
																		
								fb@fb.gv.at 
																																			
																    	Kontakt (fb.gv.at)
																							
INTERNET OMBUDSSTELLE - SCHLICHTUNGSSTELLE
																Ungargasse 64-66/3/404 , 1030 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 595 211 275
																																											
																    	https://www.ombudsstelle.at/
																																			
																    	
Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
																Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 890 63 11
																								
																			
																		
								office@verbraucherschlichtung.at 
																																			
																    	http://www.verbraucherschlichtung.at
																							
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.