Macht mein Handy krank?
Immer wieder machen sich Verbraucher:innen Sorgen um die gesundheitlichen Auswirkungen von Handys und Schnurlostelefonen. Der „Wissenschaftliche Beirat Funk" des für Telekommunikation zuständigen Ministeriums hat – bei Einhaltung der empfohlenen Grenzwerte – keinen Nachweis für eine Gefährdung der Gesundheit durch elektromagnetische Felder des Mobilfunks gefunden. Kritische Umweltmediziner:innen raten aus Vorsorgegründen dennoch zu einer möglichst weitgehenden Minimierung der Strahlenbelastung. Die größten Belastungen gehen dabei nicht von den großen Antennen der Basisstationen aus, sondern vom unmittelbaren Telefonieren mit dem Handy, vor allem bei schlechten Empfangsbedingungen und in abgeschlossenen Räumen.
Senderkataster Austria
Über die Standorte der Mobilfunk- und Rundfunkstationen in Ihrer Umgebung können Sie sich im Senderkataster Austria informieren, der auf Initiative des Verkehrsministeriums eingerichtet wurde (http://www.senderkataster.at/).
Material
Telefon und Internet. Was Verbraucher:innen wissen sollten.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Telefonwerbung - unerbetene Werbeanrufe.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Online-Rechner zur Berechnung des günstigsten Internettarifes.
														Hrsg. Arbeiterkammer.
																															
														    	AK.portal - Tarifsimulatoren (arbeiterkammer.at)
																				
Kaufen und Verkaufen im Internet.
														Erhältlich beim  Europäischen Verbraucherzentrum Österreich.
																															
														    	Publikationen | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																				
VKI Ratgeber: 100 Medizin-Mythen
														Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel. Kosten € 19,90.
																															
														    	KONSUMENT.AT - 100 Medizin-Mythen
																				
VKI Ratgeber: Alles geregelt - Das Konsument-Vorsorgebuch
														Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel. Kosten € 25,-.
																															
														    	KONSUMENT.AT - Alles geregelt
																				
Links
							Handystrahlen - Ein Schein von Risiko. Informationen des VKI.
																								
													    		Handystrahlen - Ein Schein von Risiko | KONSUMENT.AT
														
							Das Gesundheitsportal des Sozialministeriums bietet Informationen rund um die Themen Gesundheit und Krankheit sowie über das österreichische Gesundheitssystem.
																								
													    		www.gesundheit.gv.at
														
							Handy: Tarife, Kostenfallen, Roaming. Informationen der Arbeiterkammer.
																								
													    		Handy | Arbeiterkammer
														
							Sicher im Internet. Präventionstipps und Opferhilfe vom Bundeskriminalamt.
																								
													    		https://www.bundeskriminalamt.at/202/start.aspx
														
							Wichtige Fakten & Tipps zum Internet von Saferinternet.
																								
													    		www.saferinternet.at
														
							Informationsplattform der Internet Ombudsstelle (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) zu Internet-Betrug und betrugsähnlichen Online-Fallen.
																								
													    		https://www.watchlist-internet.at/
														
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
							Der RTR-Netztest informiert Nutzer/innen über aktuelle Dienstequalität (u.a. Upload, Download, Ping, Signalstärke) ihres Internetzugangs.
																								
													    		www.netztest.at
														
							Unerwünschte Nachrichten, Spam und Sperrmöglichkeiten. Informationen der RTR GmbH.
																								
													    		www.rtr.at/de/tk/TKKS_Spam
														
Kontakt
BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT, SOZIALES, GESUNDHEIT, PFLEGE UND KONSUMENTENSCHUTZ – STRAHLENSCHUTZ
																Radetzkystraße 2, 1030 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 0800 201 611
																																											
																    	Strahlenschutz (sozialministerium.at
																																			
																    	Für eine Anfrage verwenden Sie bitte unser Kontaktformular.
															
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
INTERNET OMBUDSSTELLE - SCHLICHTUNGSSTELLE
																Ungargasse 64-66/3/404 , 1030 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 595 211 275
																																											
																    	https://www.ombudsstelle.at/
																																			
																    	
Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
																Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 890 63 11
																								
																			
																		
								office@verbraucherschlichtung.at 
																																			
																    	http://www.verbraucherschlichtung.at
																							
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.