Zahlungsschwierigkeiten
Ich kann meine Telekomrechnung nicht bezahlen
Immer mehr Menschen haben finanzielle Schwierigkeiten und sind nicht mehr oder nur kaum in der Lage, ihre Rechnungen zu bezahlen. Gründe dafür kann es viele geben. Wenn Sie merken, dass das Geld für die Deckung Ihrer laufenden Kosten nicht mehr reicht, sollten Sie auf keinen Fall den Kopf in den Sand stecken, sondern aktiv nach einer Problemlösung suchen.
Keinesfalls dürfen weitere Schulden entstehen, sonst droht die Gefahr einer Schuldenspirale, aus der man meist nicht mehr ohne fremde Hilfe herauskommt. Besonders wichtig ist es, den eigenen Lebensstil sowie den Zugang, den man zu Geld hat, kritisch zu überdenken. Einen ersten Schritt kann dabei oftmals eine genaue Ausgabenplanung darstellen.
TIPP
Schuldenberatungsstellen können bereits in frühen Phasen beginnender Ver- und Überschuldung eine wichtige Hilfe für betroffene Verbraucher:innen sein. Schrecken Sie nicht davor zurück, bei finanziellen Problemen bereits frühzeitig Unterstützung zu suchen. Nähere Informationen und insbesondere die Kontaktdaten regionaler Schuldenberatungsstellen in den Bundesländern finden Sie unter www.schuldenberatung.at.
Bei finanziellen Schwierigkeiten können auch die laufenden Kosten für die Telefonrechnung oder aber auch offene Rückzahlungen für im Vertragspaket erhaltenen Handys zum Problem werden. Auch in diesen Fällen sollten Sie jedenfalls verhindern, dass neue Schulden entstehen. Dabei kann es auch sinnvoll sein, Kontakt zum Telekomanbieter aufzunehmen und auf einen günstigeren Tarif oder eine Wertkarte zu wechseln. Auch hier können Schuldenberatungsstellen oftmals wichtige Hilfestellung leisten.
Telefonieren kann ich mir kaum leisten
Personen mit geringem Einkommen können einen staatlichen Zuschuss zu den Telefonkosten bekommen. Dieser Zuschuss kann nicht nur für ein Festnetztelefon verwendet werden, sondern auch bei bestimmten Handytarifen.
Der „Fernsprechentgeltzuschuss" ist – wie die Rundfunkgebührenbefreiung und die Ökostrombefreiung – bei der ORF-Beitrags Service GmbH (OBS) zu beantragen und wird erst dann wirksam, wenn der Bescheid der OBS dem Telekommunikationsunternehmen vorgelegt wird. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite der OBS.
Material
Haushaltsbuch.
														Erhältlich bei der Schuldnerberatung.
																															
														    	https://klartext.at/wissenspool/budgetrechner/haushaltsbuch/
																				
Schulden-Wörter-Buch.
Ein Nachschlagewerk mit 70 Fachbegriffen zu Überschuldung und Privatkonkurs sowie mit den wichtigsten Verfahrensabläufen in Leichter Sprache und barrierefrei. Hrsg. ASB Schuldnerberatungen GmbH.
Download
Telefon und Internet. Was Verbraucher:innen wissen sollten.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Telefonwerbung - unerbetene Werbeanrufe.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Online-Rechner zur Berechnung des günstigsten Internettarifes.
														Hrsg. Arbeiterkammer.
																															
														    	AK.portal - Tarifsimulatoren (arbeiterkammer.at)
																				
Kaufen und Verkaufen im Internet.
														Erhältlich beim  Europäischen Verbraucherzentrum Österreich.
																															
														    	Publikationen | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																				
Links
							OBS - Gebührenbefreiung bei geringem Einkommen. Informationen der Arbeiterkammer.
																								
													    		Gebührenbefreiungen | Arbeiterkammer
														
							Das Konsumentenportal der RTR GmbH informiert über die Schlichtungsstellen in folgenden Bereichen: Telekommunikation: z.B. Telefon- und Internetdienste, Medien: z.B. Kabelfernsehnetze, Anbieter von Programmabos, Post: z.B. Paket- und Briefversand.
																								
													    		Alle Informationen zum Schlichtungsverfahren | RTR
														
							Der RTR-Netztest informiert Nutzer/innen über aktuelle Dienstequalität (u.a. Upload, Download, Ping, Signalstärke) ihres Internetzugangs.
																								
													    		www.netztest.at
														
							Unerwünschte Nachrichten, Spam und Sperrmöglichkeiten. Informationen der RTR GmbH.
																								
													    		www.rtr.at/de/tk/TKKS_Spam
														
							Das Vergleichsportal Durchblicker gibt einen Überblick über vers. Angebote bei Versicherungen, Strom/Gas, Finanzen und Telefon/Internet.
																								
													    		www.durchblicker.at
														
							Budgetrechner: Durch Eingabe von Einnahmen/Ausgaben, können Sie berechnen wie ausgeglichen Ihr Budget ist. Hrsg. Schuldnerberatung.
																								
													    		www.budgetberatung.at/budgetberatung/rechner/index.php
														
							Schuldenberatung: Hier finden Sie alle Standorte österreichweit von staatlich anerkannten Beratungsstellen.
																								
													    		 Schuldenberatung - Schuldenberatung 
														
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
Kontakt
ORF-Beitrags Service GmbH
																Operngasse 20 B, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								05 0200 800
																								
																			
																		
								service@orf.beitrag.at 
																																			
																    	OBS – ORF Beitrag
																							
RUNDFUNK UND TELEKOM REGULIERUNGS-GMBH (RTR-GMBH) – SCHLICHTUNGSSTELLE
																Mariahilfer Straße 77-79 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 58058 888
																																											
																    	https://www.rtr.at/de/tk/TKKS_Schlichtung01
																																			
																    	Das Online-Verfahrensformular finden Sie direkt auf der Webseite der RTR GmbH.
															
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
																Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 890 63 11
																								
																			
																		
								office@verbraucherschlichtung.at 
																																			
																    	http://www.verbraucherschlichtung.at
																							
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen. 
															
INTERNET OMBUDSSTELLE - SCHLICHTUNGSSTELLE
																Ungargasse 64-66/3/404 , 1030 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 595 211 275
																																											
																    	https://www.ombudsstelle.at/
																																			
																    	
Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.